Wie in den Vorjahren setzten die Tierproduzenten SCHAUMANN bei der Befragung zum DLG-Imagebarometer auf Platz 1.
Das Vertrauen der Landwirte in die Innovationskraft und Kompetenz des Unternehmens ist trotz neuer Berechnungsmethoden ungebrochen.
Frühe Extra-Gaben an Energie, Mineral- und Wirkstoffen stärken das Saugferkel in der kritischen Phase direkt nach der Geburt. In den ersten Lebensstunden treten 60 % aller Ferkelverluste auf. Es gilt, diese für eine erfolgreiche Ferkelaufzucht zu vermindern.
Der Einsatz von flüssigem Fermentfutter spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der positiven Darmflora und der Verdauungsvorgänge. SCHAUMANN befasst sich intensiv mit der Fermentierung von Flüssigfutterkomponenten und ergänzt das SCHAUMALAC FEED PROTECT-Produktprogramm nun um ein weiteres Produkt.
Besonders in den ersten Lebenstagen werden Frühdurchfälle bei Kälbern beobachtet. Die Folgen sind hohe Verluste und langfristige Entwicklungsstörungen. Um das zu vermeiden müssen die Verdauung des Kalbes stabilisiert und schädliche Keime unterdrückt werden. SCHAUMANN sorgt mit dem neuen SGW-Faktor für mehr Sicherheit, Gesundheit und Wachstum von Anfang an.
Das KALBI MILCH-Programm bietet für jede Tränkestrategie den idealen Milchaustauscher (MAT). Nutzen Sie den Preisvorteil und decken Sie jetzt Ihren Vorrat an KALBI MILCH!
Der Kongress der EDF fand in diesem Jahr zum 25-jährigen Jubiläum des EDF im Gründungsland in Rostock statt. Mehr als 300 Milchproduzenten, Partner und weitere Interessierte aus ganz Europa diskutierten während der drei Tage über aktuelle Themen der Milchproduktion,
Die neu entwickelte SCHAUMANN-Säurekombination SCHAUMACID PROTECT MONO Granulat ist eine innovative Lösung mit verschiedenen Monoglyceriden (MCM), die effektiv gegen grampositive und gramnegative Bakterien wirken.
Beim 4. Studentenseminar „Mit der Tierernährung in eine berufliche Zukunft“ gewährte die H. Wilhelm Schaumann GmbH wieder angehenden Fach- und Führungskräften der Agrarwirtschaft einen Einblick in die Tierproduktion.
AKTIMAG für die Bullenmast
19.05.2015 - Gezielte Magnesiumversorgung für ausgeglichene Tiere
Gesunde, frohwüchsige Fresser, eine optimale Haltung und die richtige Fütterungsstrategie sind die entscheidenden Faktoren für eine wirtschaftliche Bullenmast. Das Ziel ist höchste Tageszunahmen bei geringsten Tierverlusten.
Start und Finish – die BONSILAGE TWIN-Produkte für Grassilagen erzielen in ihrem ersten Praxisjahr bereits hervorragende Ergebnisse. Versuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bestätigen die ausgezeichnete Wirksamkeit von BONSILAGE TWIN.
Mit den aktuellen Anforderungen der EU-Agrarreform und dem damit verbundenen Greening sind an die Zusammensetzung von Kulturpflanzen-Mischungen spezielle Anforderungen geknüpft:
Neue Ergebnisse der Universität Bonn belegen, dass sowohl eine ausgezeichnete Gärqualität als auch eine höchste aerobe Stabilität für hohe Futteraufnahmen entscheidend sind. Diese zwei Voraussetzungen lassen sich mit dem richtigen Siliermanagement und dem Einsatz von speziell angepassten Siliermitteln erfüllen.
In der Ferkelproduktion sind große Würfe von mehr als 30 abgesetzten Ferkeln pro Sau und Jahr oft Realität. Die Milchproduktion der Sau reicht aber nicht immer aus, um vitale Ferkel mit hohen Absetzgewichten zu ernähren. Eine Beifütterung besonders in den ersten Tagen der Säugezeit ist wichtig.
DLG-Imagebarometer 2014
06.01.2015 - SCHAUMANN festigt langjährige Spitzenposition
Beim DLG-Imagebarometer 2014 festigte SCHAUMANN seine langjährige Spitzenposition. In der Kategorie Futtermittel und Betriebsmittel belegt SCHAUMANN den ersten Platz und überzeugt auch in diesem Jahr durch innovative Fütterungskonzepte und Produktions-Know-how.