Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
SCHAUMANN und fodjan gaben anlässlich der EuroTier 2018 in Hannover ihre strategische Zusammenarbeit bekannt.
Zum 50-jährigen Jubiläum des Logos und anlässlich des 80. Geburtstages des Unternehmens hat SCHAUMANN das bekannte Logo relauncht.
SCHAUMANN hat sein Schweine-Produktprogramm für Sauen, Ferkel und Mastschweine neu geordnet und stellt die drei klar strukturierten Mineralfutterlinien vor.
Die RINDAVITAL BALANCE-Produkte unterstützen die bedarfs- und leistungsgerechte Aminosäureversorgung der Milchkuh und nutzen den in der Ration enthaltenen Stickstoff optimal aus. Sie helfen, Rohprotein einzusparen, den Stoffwechsel der Kuh zu entlasten und die Milchleistung sowie die Milchinhaltsstoffe positiv zu beeinflussen.
Eine der häufigsten Erkrankungen bei Ferkeln im Flatdeck ist Durchfall. Magen-Darm-Erkrankungen sind mit 40 % eine der häufigsten Gründe für den Einsatz von Antibiotika in der Schweinehaltung.
Die anhaltende Trockenheit hat dafür gesorgt, dass einige Maisbestände notreif geworden sind. Bei einer vorzeitigen Ernte müssen unbedingt Siliermittel eingesetzt werden.
SCHAUMANN war als Aussteller auf den DLG-Feldtagen vertreten, die von mehr als 20.000 Interessenten und Fachleuten aus aller Welt besucht wurden.
Aufgrund der Trockenheit sind viele Getreidebestände notreif und sollten jetzt als GPS gehäckselt werden. BONSILAGE-Siliermittel sorgen für eine sichere Silierung.
SILOSTAR TMR PROTECT hemmt Schimmel und Hefen in der TMR zuverlässig. Nacherwärmung und Leistungseinbußen lassen sich so verhindern.
Beim Silagewettbewerb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bestätigten BONSILAGE-Siliermittel eindrucksvoll ihre Qualität. Alle Siegersilagen wurden mit BONSILAGE behandelt.
SCHAUMANN verbindet mit der Neuausrichtung des SCHAUMASIL-Säureprogramms für Rinder bewährte Konzepte mit den Innovationen und Erkenntnissen aus der ISF Schaumann Forschung.
Mit BONSILAGE FIT behandelte Silagen bilden bis zu 30 g mehr Propylenglykol pro kg Trockenmasse. Dies zeigen Untersuchungen der ISF Schaumann Forschung.
Aufgrund des Brandes bei BASF gibt es kaum noch Vitamin A auf dem Markt. SCHAUMANN bietet Ihnen trotzdem weiter Produkte für Spitzenleistungen an.
Viele Milcherzeuger haben ihre Produktion auf die Erzeugung von „Milch ohne Gentechnik“ umgestellt. Dafür müssen alle verwendeten Futtermittel frei von gentechnisch veränderten Bestandteilen sein.
Schon jetzt an eine hochwertige Grundfutterproduktion 2018 denken: SCHAUMANN bietet attraktive Rabatte auf GREENSTAR-Produkte und BONSILAGE-Siliermittel.
Wie bereits in den Vorjahren konnte SCHAUMANN seine Mitbewerber beim DLG-Imagebarometer im Bereich Futtermittel abhängen und die Spitzenposition verteidigen.
SCHAUMANN veranstaltete in Feuchtwangen ein Seminar zum Thema "Zeit- und Selbstmaanagement", das sich speziell an Betriebsleiterinnen aus Süddeutschland richtete.
SCHAUMANN setzt exklusiv die neuartigen Aminotrace-Kupfer- und -Zink-Bis-Lysinate in allen Milchaustauschern und -aufwertern ein. Die Lysinate unterstützen die Aufzucht leistungsstarker und gesunder Kälber.
KALBI VOLLMILCH ist ein neues Produkt für die Kälberaufzucht, das von SCHAUMANN auf den Markt gebracht wird. KALBI VOLLMILCH bietet eine innovative und einfache Lösung, um aus vorhandener Vollmilch und Zugabe von Wasser eine vollwertige Kälbertränke zu erstellen.
Anschaulich, vielseitig und informativ präsentiert SCHAUMANN unter www.bonsilage.de die BONSILAGE-Siliermittel. Neben Informationen rund um BONSILAGE erwarten den Besucher verschiedene Servicetools.
BONSILAGE SPEED G, das Siliermittel für Gras-, Kleegras-, Luzerne- und Grünroggensilagen, ermöglicht die Öffnung des Silos bereits nach 2 Wochen Silierzeit ohne aerobe Verderbprozesse und Nacherwärmung.
SCHAUMASIL 5.0 ist eine neue Säurekombination mit einem pH-Wert von 5. Der für Säuren ungewöhnlich hohe pH-Wert schont das Material und vereinfacht den Einsatz.
Der Einsatz von Hygienepulvern optimiert das Ergebnis von regelmäßigen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. SCHAUMANN hat zwei Produkte aus seinem erfolgreichen Hygieneprogramm weiter entwickelt.
SCHAUMANN den Einsatz von SILOSTAR TMR PROTECT. Das Futter bleibt länger frisch und schmackhaft.
SCHAUMANN-Leckmassen für Rinder decken den Mineral- und Wirkstoffbedarf auf der Weide. Lesen Sie die Bedingungen zur Frühkaufaktion für Rinder-Leckmassen.
Das neue BONSILAGE-Programm mit den BASIC-, SPEED- und FIT-Produkten bietet für jeden Bereich der Silierung ein lösungsorientiertes Produkt.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung verleiht im zweijährigen Turnus Förderpreise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften an junge Wissenschaftler. Den Förderpreis 2015/2016 erhielten Juniorprof. Uta Dickhöfer und Prof. Hubert Pausch.
Schaumann BioEnergy hat seine SILASIL ENERGY-App komplett neu eingerichtet. Mit wenigen Basis-Eingaben ist es mittels dieser App möglich, sehr schnell die richtige Siliermittel-Auswahl zu treffen bzw. die optimale Einsatzempfehlung zu erhalten.
Anlässlich der 71. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie zeichnete die H.Wilhelm Schaumann Stiftung die besten Dissertationen der Jahre 2015/2016 in der Tierernährung aus.
Im Rahmen der diesjährigen 66. Jahrestagung der European Federation of Animal Science (EAAP) wurde Inga Blunk als beste Referentin bei den jungen Wissenschaftlern ausgezeichnet.
Die mit dem Award „Best Oral Presentation” geehrte Nachwuchswissenschaftlerin erhält seit November 2013 ein Promotions-Stipendium der H. Wilhelm Schaumann Stiftung.
SCHAUMANN Pressedienst
Tel: +49 (0) 4101 218-5600
Fax: +49 (0) 4101 218-5699