Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

Hygienemanagement - Durchdachtes Konzept für gesunde Kälber

Kalb
© fotofabrika - stock.adobe.com
Die Kälberverluste aufgrund mangelnder Hygiene sind immer noch zu hoch. Um dem Kalb einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, sollte der Verlauf der Abkalbung für Kuh und Kalb möglichst stressfrei vonstattengehen. Die Abkalbebox muss sauber, trocken und frisch eingestreut sein. Durch eine möglichst keimarme Umwelt wird der Keimdruck während und nach der Geburt wirksam gesenkt. Die Abkalbebuchten sind in regelmäßigen Abständen zu entmisten, zu reinigen und zu desinfizieren. Unter anderem sollte, wenn möglich, nach dem Rein-Raus-Prinzip verfahren werden.

Infektionsketten unterbrechen

Auch während der Kälberaufzucht gilt es, die Infektionsketten zu unterbrechen und Infektionsquellen unschädlich zu machen. Zahlreiche Erreger bedrohen die Kälbergesundheit. Insbesondere E. coli, Kryptosporidien, Kokzidien sowie Rota- und Coronaviren gehören nach wie vor zu den Ursachen für Kälberdurchfall. Die Erreger können zu verschiedenen Zeitpunkten auftreten (s. Darst. 1). Deshalb ist Sauberkeit und Hygiene in der Kälberaufzucht unabdingbar.
Die Kälberbuchten und Iglus sollten nach jeder Belegung entmistet, gereinigt und desinfiziert werden. Nur dann ist ein voller Erfolg gewährleistet (s. Darst. 2). ENDOSAN FORTE S NEU ist ein DVG-gelistetes Desinfektionsmittel von SCHAUMANN, das hervorragend gegen infektiöse Dauer- und Entwicklungsformen von Endoparasiten wirkt (s. Darst. 3). Zusätzlich hat das Mittel eine desinfizierende Wirkung gegen Bakterien, Pilze, Viren, Sporen und Clostridien.
Gegen Rotaviren sind die DVG-gelisteten SCHAUMANN-Desinfektionsmittel ORGANOSEPT NEU und PERMANENT AKTIV zu empfehlen.
Mit dieser Mittelwahl wird Durchfällen vorgebeugt und der Grundstein für vitale Kälber und spätere Milchkühe gelegt.

Passende Artikel

Luftbild Gut Hülsenberg

Aktuelle Empfehlungen zur Tränkeintensität von Kälbern

Auf Gut Hülsenberg wurde in Praxisuntersuchungen getestet, welches Tränke-Regime den besten Kompromiss zwischen Wachstum und Kosteneffizienz bietet.

KALBI PRO TAB

KALBI PRO TAB: Gesunder Darm - gesundes Kalb

Eine gesunde und stabile Darmflora hilft dem Kalb, Stressphasen gesund und fit zu überstehen. KALBI PRO TAB, das einfache Superdosing der PROVITA LE-Milchsäurebakterien in der Milchtränke, minimiert das Risiko von Verdauungsstörungen.

Kalb
© anakondasp - stock.adobe.com

Kolostrum: Neue Ergebnisse zum Lebenselixier für Kälber

Die erste Mahlzeit des Kalbes ist immer wieder Ansatzpunkt für Verbesserungen in der Kälberaufzucht. Eine aktuelle Studie auf Gut Hülsenberg zeigt die Einsatzmöglichkeiten des Refraktometers bei der Überprüfung der Kolostrum-Versorgung.