Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Schweine in Schweinebuchten mit Spaltenboden

Schweine

Das SCHAUMANN-Konzept zur Saugferkel-Beifütterung

Ferkelaufzucht mit dem SCHAUMANN-Konzept
Die gezielte Unterstützung der Zuchtsau bei der Versorgung der Saugferkel durch angepasste Beifütterungskonzepte ist aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Die abgestimmte ergänzende Versorgung der Ferkel ermöglicht eine homogene Entwicklung des Wurfes. Zusätzlich unterstützt eine hochwertige Beifütterung die Entwicklung des Verdauungssystems und macht die Ferkel mit pflanzlichen Futtermitteln vertraut. So gelingt der Abschied von der Milchbar zum Zeitpunkt des Absetzens leichter.
SCHAUMANN bietet für jeden Betrieb (s. Übersicht) individuelle Möglichkeiten der Beifütterung, angepasst an Säugezeit, Wurfgröße und Leistung der Sauen. Das Ergebnis ist eine optimierte Darmgesundheit und belastbare Immunität. Die Basis für vitale Ferkel und ein kontinuierliches Wachstum.
Kurz nach der Geburt gibt das flüssige Elektrolytkonzentrat SCHAUMANN ISOLYT den Ferkeln einen extra Energieschub zusätzlich zum Kolostrum. Anschließend fördern die hochwertigen Milchaustauscher BI-LACTAL PREMIUM und BI-LACTAL PLASMA die Entwicklung der Ferkel. Die schmackhaften Prestarter FERKELIN PLUS, SCHAUMA PRE PLASMA und NATUPIG PRE FISCH erleichtern die Umstellung auf Festfutter vor dem Absetzen und unterstützen die Entwicklung des Darmtrakts. Während und nach dem des Absetzens der Ferkel kann SCHAUMA PRE PLASMA mit einem Absetzfutter aus der NATUPIG START SAFETY-Linie kombiniert werden.

Übersicht: SCHAUMANN-Produktempfehlungen für die Saugferkel-Beifütterung

Das SCHAUMANN-Konzept zur Saugferkel-Beifütterung

Passende Artikel

Saugferkel
© Countrypixel - stock.adobe.com

Saugferkelbeifütterung schafft ausgeglichene Würfe

Große Würfe stellen für die Sauen eine Herausforderung dar. Entsprechende Maßnahmen wie Beifütterung und Wurfausgleich unterstützen die Sauen. Lesen Sie mehr über die einzelnen Maßnahmen und wertvolle Tipps.