Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Schweine in Schweinebuchten mit Spaltenboden

Schweine

Mastmineralfutter - NATUPIG spart Soja in der Schweinemast

Mastschweine
© agrarfoto.com
Mit den NATUPIG-Produkten lassen sich protein- und phosphorreduzierte Futtermischungen erstellen und die Anforderungen der Düngeverordnung erfüllen. Die neuen Möglichkeiten (s. Darst. 1 und 2) werden durch die Erfahrungen in der Praxis bestätigt.

Ressourcenschonung und optimierte Futterkosten

Die Einsparung von 2 bis 3 % Sojaschrot in der Futtermischung ohne zusätzlichen Einsatz von Aminosäuren ergibt für den Einzelbetrieb ein hohes Einsparpotential. Bei 1.000 Mastplätzen werden über die NATUPIG-Fütterung bis zu 24 t/Jahr Sojaschrot eingespart (s. Darst. 3).

NATUPIG – Einsatz im Praxisbetrieb

Der Betrieb Rottler aus Bergen (teilgeschlossenes System, 250 PIC-Sauen, 1.200 Mastplätze mit Flüssigfütterung) setzt seit dem Frühjahr 2019 Mastmischungen mit dem NATUPIG-Wirkstoff CERAVITAL XP ein (s. Darst. 4). Im Vergleich zu den vorherigen Mischungen wurde bei gleichem Aminosäurengehalt des Mineralfutters (Lysin, Methionin und Threonin) in allen Mastabschnitten 2 % weniger HP-Sojaschrot eingesetzt.
Bei einem hohen Leistungsniveau von 871 g täglicher Zunahme und einer Futterverwertung von 1:2,72 blieben auch nach der Futterumstellung mit weniger Sojaschrot, ohne Ausgleich über freie Aminosäuren, die Magerfleischanteile auf einem hohen Niveau von über 60 % (s. Darst. 5).
Die Futterumstellung auf NATUPIG-Mineralfutter spart Sojaschrot ein und reduziert Futterkosten sowie Nährstoffausscheidungen – bei gleichbleibenden Verkaufserlösen.

Passende Artikel

Weniger N- und P-Anteile in der Gülle beim Einsatz von NATUPIG

NATUPIG-Konzept: LfL Bayern erzielt überzeugende Testergebnisse in der Schweinemast

NATUPIG verringert die Ausscheidungen von Stickstoff, Phosphor und Schwermetallen. Der Eiweißfutteranteil kann reduziert werden ohne Leistung einzubüßen.

Schwein
© Zhao jiankang - stock.adobe.com

CERAVITAL XP nutzt Rohprotein im Futter besser aus

Untersuchungen auf Gut Hülsenberg belegen die hervorragende Wirkung von CERAVITAL XP. Der innovative Wirkstoff erhöht die täglichen Zunahmen und sorgt für weniger Stickstoffausscheidungen sowie eine hohe Futtereffizienz.