AMINOTRACE in der Geflügelfütterung
Die Ergänzung von Spurenelementen ist für die Entwicklung und das Wachstum von Geflügel von essentieller Bedeutung. Durch den Einsatz von AMINOTRACE können die tatsächlich zugegebenen Gehalte reduziert und somit die Belastung für Umwelt und Tier verringert werden.
Ein Mangel an Spurenelementen kann Störungen des Nervensystems sowie Anomalien bei der Skelettbildung, Anämie und eine verminderte Proteinsynthese zur Folge haben. Auch das Verhältnis der essentiellen Aminosäuren ist in der Geflügelfütterung zu berücksichtigen, denn eine unausgeglichene Lysin-Gabe kann beispielsweise das Wachstum und die Tierleistung negativ beeinflussen.
Mit Kupfer- bzw. Zink-Bis-Lysinaten ist es SCHAUMANN gelungen, die positive Wirkung von Lysin im Organismus und Stoffwechsel mit einer angepassten Spurenelementversorgung zu kombinieren. Untersuchungen bei Broilern ergaben einen eindeutigen Vorteil von Aminotrace-Bis-Lysinaten gegenüber Sulfaten. So konnten die relative Lebendmasse gesteigert (s. Darst. 1) und die Futterverwertung gesenkt werden (s. Darst. 2).

Darst. 1: Relativ gesteigerte Lebendmasse der Broiler unter Einsatz von Aminotrace-Kupfer-Bis-Lysinat (li.) und Aminotrace-Zink-Bis-Lysinat nach 36 Tagen.