Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Schweine in Schweinebuchten mit Spaltenboden

Schweine

SCHAUMACID AQUA

Ergänzungsfuttermittel für Schweine und Geflügel

  • Hygienisiert des Tränkwasser
  • Unterstützt die Tiergesundheit
  • Schützt vor pathogenen Keimen

DETACID

Säurevormischung zur Konservierung von Futtermischungen

  • Verringert den Keimbesatz
  • Verbessert die Futterhygiene
  • Optimiert die Darmgesundheit

SCHAUMACID SOFT S

Ergänzungsfuttermittel zur Salmonellen-Bekämpfung über Tränkewasser

  • Hohe Wirksamkeit gegen Salmonellen
  • Optimiert die Magen-Darm-Flora
  • Reguliert den Biofilm

SCHAUMA LIPO PLUS

Fettkonzentrat für Schweine und Milchkühe

  • Liefert Energie in kritischen Phasen
  • Unterstützt die Fettverdauung
  • Steigert die Nährstoffverdaulichkeit

SCHAUMACID PROTECT

Ergänzungsfuttermittel mit Schutz gegen ein breites Erregerspektrum

  • Stärkt antimikrobielle Barriere
  • Hemmt Bakterien
  • Unterstützt die Verdauung

SCHAUMACID DRY

Breites Wirkspektrum und einfache Handhabung

  • Spezielle Kompaktierung für eine einfache Handhabung
  • Zuverlässige Hemmung grampositiver und gramnegativer Keime
  • Stabilisiert die Verdauung

SCHAUMACID S

Ergänzungsfuttermittel zur sofortigen Eindämmung von Salmonellen

  • Hohe Wirksamkeit gegen Salmonellen
  • Unterstützt die Darmgesundheit
  • Sichert die Hygiene

SCHAUMACID BENZO START G

Granulierte Säuremischung zur Eindämmung von Durchfall bei Absetzferkeln

  • Hemmt E. coli
  • Reduziert das Auftreten von Durchfall nach dem Absetzen

NATUPIG FORTE für die trächtige Sau

Mineralfutterlinie zur Unterstützung der Fundamentstabilität

  • Maximiert die Phosphorausnutzung
  • Sichert die Vitamin D-Versorgung
  • Beugt Fundamentproblemen vor

BI-LACTAL PLASMA

Besonders schmackhafter Milchaustauscher für Saugferkel

  • Erhöht die Futteraufnahme
  • Verbessert die Verdauung
  • Unterstützt den Energiehaushalt

SCHAUMALAC FEED PROTECT XP

Milchsäurebakterien zur gezielten Steuerung des Fermentationsprozesses

  • Fördert die Futterhygiene
  • Reduziert Futterverluste
  • Unterstützt Magen- und Darmfunktion

SCHAUMA OMNI ACID

Ergänzer mit wertvollem Lachsöl für beste Leistung in der Ferkelaufzucht

  • Stimuliert das Immunsystem
  • Hemmt Krankheitserreger
  • Fördert die Futteraufnahme

Schweinefutter

SCHAUMANN bietet Ihnen für alle Bereiche der Schweinefütterung Produkte an. Die Produktpalette reicht von Mineralfutter und Spezialprodukten über Säurekombinationen bis hin zu Milchaustauschern, Prestarter und Ferkelaufzuchtfutter. Bei der Fütterung der Sauen, Ferkel und Mastschweine sollte Sie je nach Leistungsphase einiges beachten. Die SCHAUMANN-Fachberater:innen unterstützen Sie dabei.
Bei der Sauenfütterung gilt es in der Trächtigkeit, die Körperreserven der Sau wieder aufzufüllen. Gleichzeitig muss die Versorgung der Ferkel im Mutterleib gesichert sein. Deshalb ist der Einsatz spezieller Trächtigkeitsmischungen mit angepassten Futtermengen in den verschiedenen Trächtigkeitsphasen empfehlenswert. In der Säugezeit von 28 Tagen müssen bis zu 14 Ferkel pro Wurf ausreichend mit Sauenmilch versorgt werden. In dieser Zeit sollten die Sauen ein speziell angepasstes Laktationsfutter bekommen. Neben einer erhöhten Energiekonzentration sind eine hohe Wirkstoffausstattung sowie eine optimal abgestimmte Aminosäurenausstattung im Futter Schweine wichtig.
Um die Sau zusätzlich zu entlasten und hohe Absetzgewichte zu erreichen, ist eine Beifütterung der Saugferkel erforderlich. Das Futter muss schmackhafte und hochverdauliche Futterkomponenten wie Milchbestandteile, aufgeschlossene Stärke und speziell aufbereitete Proteinquellen enthalten. Bei der Ferkelaufzucht sollten Sie in der Absetzphase Säure- und Enzymzusätze zufüttern, um die reduzierte körpereigene Enzym- und Magensäurebildung auszugleichen. Schmackhafte und hochverdauliche Futterkomponenten sowie eine optimale Aminosäuren- und Wirkstoffausstattung sind für Wachstum und optimale Entwicklung der Aufzuchtferkel besonders wichtig.
In der Schweinemast sichern zu Beginn ein ausreichendes Fressplatzangebot und Sattfütterung höchsten Zuwachs. Das Futter für Mastschweine sollten während der Mast immer wieder angepasst werden, um intensiven Fleischansatz sowie Skelettwachstum zu sichern und kostengünstig zu füttern. Zum Ende der Mast sollten Sie nicht mehr sattfüttern, sondern das Futter rationieren, um Verfettungen zu vermeiden. Nur mit einem richtigen Futtermanagement von Vormast bis zum Mastende stimmen Mastleistung und hohe Schlachterlöse.
Sie möchten Schweinefutter kaufen? Kontaktieren Sie uns gerne.