Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Hühner im Freiland

Geflügel

DETAPHOS LH

Mineralfutter für die gesamte Legeperiode im ökologischen Landbau

  • Angepasst an hofeigene Mischungen
  • Ermöglicht hohe Legeleistungen
  • Fördert ein gesundes Wachstum

OVITAL XP 10

Vollmineral, kein Zusatz von Futterkalk nötig

  • Ideale Kalkausstattung (grob und fein)
  • Verbessert die Eischalenqualität
  • Geringerer Sojaeinsatz möglich

OVITAL XP

Mineralfutter für die gesamte Legeperiode

  • Optimiert die Futtereffizienz
  • Sorgt für eine gleichmäßige Dotterfärbung
  • Reduziert Stickstoffausscheidungen

TRI-OVITAL

Basis-Mineralfutter für die gesamte Legeperiode

  • Optimiert die Futterverwertung
  • Sorgt für eine gleichmäßige Dotterfärbung
  • Reduziert Stickstoffausscheidungen

OVILAC WA

Zur kurzfristigen zusätzlichen Vitaminversorgung

  • Verbessert die Immunität
  • Fördert die Leistungsfähigkeit
  • Für Belastungsphasen

OVITAL XP S

Mineralfutter für verbesserte Eischalenqualität

  • Sorgt für stabile Eischalen
  • Gleichmäßige Dotterfärbung
  • Optimiert die Futterverwertung und Proteinausnutzung

OVITAL XP A

Mineralfutter für die erfolgreiche Junghennenaufzucht

  • Speziell für die Aufzuchtphase
  • Fördert die optimale Entwicklung
  • Sorgt für gleichmäßiges Wachstum

OVITAL XP 35 NG

Voll ausgestatteter Mineral- und Proteinergänzer zu 65 % Getreide

  • Zur Herstellung hofeigener Legemehle
  • Umfassende Versorgung bei unkomplizierter Anwendung
  • Spezielle Ausstattung unterstützt die Darmstabilität

OVITAL XP MM

Mineralfutter für Masthähnchen

  • Hohe Mastleistungen bei reduzierten Sojaeinsatz
  • Effiziente Futterumsetzung
  • Fleischreiche Schlachtkörper bei geringer Verfettung

OVITAL XP FASER

Mineralfutter für verbesserte Eischalenqualität mit Faserkonzentrat

  • Verbessert die Darmtätigkeit
  • Positive Wirkung auf die Kotkonsistenz
  • Sorgt für vitale, ruhige Tiere

OVITAL XP PUTE

Mineralfutter für Puten in allen Gewichtsabschnitten

  • An den Bedarf angepasst
  • Geringer Futteraufwand
  • Optimales Darmmilieu

DETACID

Säurevormischung zur Konservierung von Futtermischungen

  • Verringert den Keimbesatz
  • Verbessert die Futterhygiene
  • Optimiert die Darmgesundheit

Produkte für Geflügel

SCHAUMANN bietet Ihnen für alle Bereiche der Geflügelfütterung unterschiedliche Produkte an. Das Produktsortiment reicht von Mineralfutter über Spezialprodukte bis hin zu Säurekombinationen. Bei der Fütterung von Hennen, Masthähnchen und Puten unterstützt Sie die SCHAUMANN-Fachberatung in allen Leistungsphasen.
Qualitativ hochwertiges Futter ist eine der Voraussetzungen für gesunde Junghennen. Nach dem Einstallen sollten Junghennen ihr Körpergewicht halten oder im besten Fall an Gewicht zunehmen. Zusätzlich wird durch weniger Eiweiß und mehr Rohfaser in der Mischung die Futteraufnahme trainiert. Eine optimierte Nährstoffversorgung zu Legebeginn verhindert eine verringerte Legeleistung während der gesamten Legeperiode. Der Energiegehalt der Futtermischungen beeinflusst in gewissem Rahmen die tägliche Futteraufnahme. Diese sollte zwischen 110 und 120 g pro Tier liegen.
In der Eier-Direktvermarktung sind die Verbraucherwünsche von großer Bedeutung: stabile Eier mit einheitlicher Dotterfärbung. Mit hochwertigen Eigenmischungen auf Basis von Getreide, Sojaschrot, kohlensaurem Futterkalk, Sojaöl und SCHAUMANN-Mineralfutter können diese Anforderungen beim Hühnerfutter erfüllt werden.
Eine bedarfsgerechte Fütterung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Hähnchenmast. Zur gezielten Einflussnahme auf die Entwicklung der Hähnchen empfiehlt sich die Einteilung in drei Phasen: Phase I (1. - 2. Lebenswoche), Phase II (3. - 4. Lebenswoche) und Phase III (ab der 5. Lebenswoche). Die Proteinkonzentration des Hähnchenfutters wird im Laufe der Mast verringert, während die Energiekonzentration ansteigen sollte. Wichtig für einen qualitativ hochwertigen Schlachtkörper ist das Verhältnis der Aminosäuren zur Energie. Limitierende Aminosäuren müssen dem Futter ausreichend zugesetzt werden. Die Futterverwertung der Masthähnchen steigt mit zunehmender Lebendmasse an.
Bei der Putenmast ist proteinreiches Putenfutter wichtig für einen fettarmen Schlachtkörper. Puten haben sehr hohe Ansprüche an die Aminosäurenversorgung. Daher ist eine optimierte Aminosäurenzusammensetzung in der Futtermischung für hohe tägliche Zunahmen, optimale Futterverwertung und einen hohen Fleischansatz sehr wichtig. Die Anforderungen an den Rohproteingehalt im Futter nehmen im Laufe der Putenmast ab, demgegenüber steigt aber der Energiebedarf aufgrund des gestiegenen Erhaltungsbedarfs. Durch den Zusatz von NSP-Enzymen in den Mastprodukten werden die vom Geflügel nicht verwertbaren Gerüst-Kohlenhydrate aufgespaltet, was zu einer Verbesserung der Futterverwertung und Verdaulichkeit führt.