Betrieb Carstensen: Frühzeitige Fürsorge mit KALBI SAN LIQUID zahlt sich aus

SCHAUMANN-Fachberaterin Weda Albertsen (l.) und Jacky Herzog
Im nordfriesischen Horstedt in Schleswig-Holstein bewirtschaftet Landwirt Martin Carstensen einen breit aufgestellten Betrieb mit 600 Hektar Acker- und Grünland. Neben einer Biogasanlage und einem Lohnunternehmen steht die Milchviehhaltung mit rund 175 Kühen plus Nachzucht im Fokus. Seit 2015 setzt der Betrieb auf drei Melkroboter und erreicht eine beeindruckende Milchleistung von durchschnittlich 10.500 kg pro Kuh und Jahr. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei die langjährige Mitarbeiterin Jacky Herzog, die sich seit acht Jahren mit viel Herzblut um das Wohlergehen der Tiere kümmert – insbesondere um die Kälber.
Strukturierte Tränkephase für stabile Entwicklung
Der Grundstein für gesunde Kälber wird bei Martin Carstensen bereits direkt nach der Geburt gelegt: Eine großzügige Gabe Biestmilch sichert die Versorgung mit Immunglobulinen. Bereits bei der dritten Mahlzeit erfolgt die Umstellung auf den Milchaustauscher KALBI MILCH TOP. Die Tränkephase dauert 10 bis 12 Wochen. Ab der sechsten Woche wird ein Nullaustauscher eingesetzt, ab der achten Woche beginnt das langsame und tierindividuelle Abtränken. „Das System funktioniert im Großen und Ganzen gut“, berichtet Jacky. „Aber in der Vergangenheit kam es bei einigen Kälbern wiederholt zu Durchfällen – das bedeutete zusätzliche Betreuung und manchmal auch Antibiotikaeinsatz.“ Eine Lösung war gefragt.
KALBI SAN LIQUID für vitale Kälber bringt die Wende
Die Entscheidung, das Spezialprodukt KALBI SAN LIQUID als Ergänzung in die Tränke zu integrieren, erwies sich als entscheidender Schritt. „Ich beginne direkt nach der Geburt mit täglich 30 ml pro Tier und setze es für etwa drei Wochen ein“, so Jacky. Die Wirkung war schnell sichtbar: Die Zahl der Durchfallerkrankungen sank deutlich, ebenso der Einsatz von Antibiotika. „Und wenn doch mal ein Kalb krank wird, erholt es sich schneller und bleibt vitaler“, ergänzt sie. „Ich möchte auf KALBI SAN LIQUID nicht mehr verzichten.“
Frühzeitige Futteraufnahme mit der Kälber-TMR KALBI TMR NOVA
Neben der Tränke spielt auch die Festfutteraufnahme eine zentrale Rolle. Bereits ab dem ersten Lebenstag steht den Kälbern KALBI TMR NOVA, eine strukturierte Trocken-TMR, zur Verfügung. Die Kombination aus hochwertiger Tränke und angepasstem Festfutter fördert eine frühe, gesunde Entwicklung und eine stabile Verdauung.
Die durchdachte Kälberaufzucht bei Familie Carstensen zeigt eindrucksvoll: Wer frühzeitig auf Qualität, Struktur und gezielte Unterstützung setzt, profitiert von vitalen, leistungsfähigen Tieren und einer stabilen Entwicklung.