Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

Agrargesellschaft Kandelin: Ketosen im Griff – Leistung gesteigert

Agrargesellschaft Kandelin
© Agrargesellschaft Kandelin

Vorne (v.r.n.l.): SCHAUMANN-Fachberater Steffen Erdmann, leitende Mitarbeiterin Petra Dräger und Geschäftsführer Matthias Defoy; Hinten: Leiter Milchproduktion Thomas Zeggel und leitender Mitarbeiter Jan Schmekel

Die Agrargesellschaft Kandelin GmbH liegt in Mecklenburg-Vorpommern westlich von Greifswald und bewirtschaftet eine Fläche von 4.230 ha. In der zugehörigen Milchviehanlage Neuendorf stehen rund 1.000 schwarzbunte Milchkühe und die entsprechende Nachzucht.
Die Zusammenarbeit zwischen der AG Kandelin und SCHAUMANN-Gebietsleiter Harry Erdmann begann im Jahr 2006. „Milchfieber war dank des Einsatzes von RINDAVITAL VK PLUS bald kein Problem mehr. Aber mit steigender Herdenleistung traten immer mal wieder Ketosen kurz nach der Kalbung auf“, erinnern sich der Leiter der Milchproduktion Thomas Zeggel und der leitende Mitarbeiter Jan Schmekel. Durch die regelmäßige Messung der Ketonkörperwerte im Blut der abgekalbten Kühe konnte diese Problematik eindeutig herausgearbeitet werden.
Deshalb entschied sich Petra Dräger, die für die Fütterung der Milchkühe verantwortlich ist, zusammen mit Harry Ermann für die Umstellung auf das Mineralfutter RINDAVITAL VK C PLUS bei den Tieren in den letzten drei Wochen vor der Kalbung (s. Darst.). Das enthaltene L-Carnitin fördert gezielt den Stoffwechsel, entlastet die Leber und beugt so Ketosen effizient vor. In dieser zweiten Phase der Trockenstehzeit wird die Ration außerdem mit SCHAUMANN ENERGY und TIRSANA BSK ergänzt.

Kosten amortisieren sich schnell

„Der Einsatz von RINDAVITAL VK C PLUS, SCHAUMANN ENERGY und TIRSANA BSK in den drei Wochen vor der Abkalbung verursacht Kosten, die sich aber durch deutlich weniger Ketosefälle und stabile Einstiegsleistungen zu Laktationsbeginn sehr schnell amortisieren“, sind sich Anlagenleiterin Petra Dräger und das Stallpersonal einig.
Mittlerweile wird der Betrieb in zweiter Generation von SCHAUMANN betreut: Steffen Erdmann hat die Beratung der AG Kandelin von seinem Vater übernommen. Eine 305-Tage-Leistung von aktuell rund 11.000 Liter mit 3,56 % Fett und 3,18 % Eiweiß unterstreicht die Erfolge. SCHAUMANN und Fachberater Steffen Erdmann bedanken sich für die fast 15-jährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen dem gesamten Team der AG Kandelin weiterhin alles Gute!
 

Trockensteher-Ration der Agrargesellschaft Kandelin

Trockensteher-Ration der Agrargesellschaft Kandelin

Passende Artikel

Kuh mit Kalb
© Andreas Gruhl - stock.adobe.com
Mehr erfahren

RINDAVITAL VK-Produktlinie - Das Trockensteher-Konzept von SCHAUMANN für jeden Betrieb

Die RINDAVITAL VK-Produktlinie bietet bewährte Strategien und innovative Konzepte für die erfolgreiche ein- und zweiphasige Trockensteherfütterung, mit denen jeder Milchviehbetrieb seine Kühe in der wichtigen Phase rund um die Geburt optimal versorgen kann.

Luftbild Gut Hülsenberg
Mehr erfahren

Gut Hülsenberg - Trockensteherfütterung und Kuhkomfort optimiert

Auf Gut Hülsenberg in Schleswig-Holstein werden die SCHAUMANN-Produkte und -Fütterungskonzepte in der täglichen Praxis getestet. Auch hier stellen die Trockenstehzeit und die Transitphase die wichtigsten und zugleich sensibelsten Phasen für die erfolgreiche Milchproduktion dar.

Dringenburg-Milchvieh-GbR
© Dringenburg-Milchvieh-GbR
Mehr erfahren

Dringenburg-Milchvieh-GbR - Kühe starten deutlich besser in die Laktation

Den Stoffwechsel unterstützen, Milchfieber und Ketose vermeiden und die Einstiegsleistung verbessern, das hat die Dringenburg-Milchvieh-GbR durch den Einsatz von RINDAVITAL VK FIT in der Trockensteh-Phase und TIRSANA BSK EU bis 40 Tage nach dem Kalben geschafft.