Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

SCHAUMANN LECKMASSE

Leckmasse für Jungrinder und Milchkühe

  • Enthält alle wichtigen Mengen- und Spurenelemente
  • Optimale Versorgung
  • Einfache Handhabung

SCHAUMANN ENERGY PRO

Konzentrierte Energieergänzung der Ration für Hochleistungskühe mit speziellem Fettsäuremuster

  • Erhöht die Milchleistung
  • Stabilisiert den Milchfettgehalt
  • Fördert die Fruchtbarkeit

SCHAUMANN LECKSTEIN

Leckstein zur Natrium- und Spurenelementversorgung

  • Sichere Grundversorgung
  • Hohe Fruchtbarkeitsleistungen
  • Einfache Handhabung

SCHAUMASIL TMR UNI

Energieaufwertung und Stabilisierung von Milchviehrationen

  • Verhindert Nacherwärmung
  • Erhöht die Futteraufnahme
  • Beugt Ketosen vor

SCHAUMA LIPO PLUS

Fettkonzentrat für Schweine und Milchkühe

  • Liefert Energie in kritischen Phasen
  • Unterstützt die Fettverdauung
  • Steigert die Nährstoffverdaulichkeit

SILOSTAR TMR PROTECT

Säuregranulat zur Stabilisierung der TMR

  • Hemmt Hefen und Schimmel
  • Anwenderfreundliche Handhabung
  • Materialschonender Einsatz

SCHAUMASIL TMR GL

Energieaufwertung und Erhöhung der Schmackhaftigkeit von Milchviehrationen

  • Steigert die Futteraufnahme
  • Verbessert die Energieversorgung
  • Beugt Ketosen vor

SCHAUMACID DRY

Breites Wirkspektrum und einfache Handhabung

  • Spezielle Kompaktierung für eine einfache Handhabung
  • Zuverlässige Hemmung grampositiver und gramnegativer Keime
  • Stabilisiert die Verdauung

SCHAUMASIL 5.0

Materialschonendes Konservierungsmittel für die TMR

  • Verhindert Nacherwärmung
  • Wenig korrosiv
  • Frei von Stickstoff

SILOSTAR LIQUID

Säure zur Oberflächen- bzw. Komplettbehandlung von Silagen

  • Sichert die aerobe Stabilität
  • Unterdrückt Schimmel und Hefen
  • Anwenderfreundlich und nicht korrosiv

KALBI START PLUS S

  • Fördert den Aufbau einer intakten Darmschleimhaut
  • Unterstützt das Wachstum und führt zu einer höheren Vitalität
  • Hemmt pathogene Keime durch pH-Wert-Absenkung und Säurezusatz
     

KALBI-FERM

Starthilfe für Aufzuchtkälber in den ersten Lebenswochen

  • Fördert die Verdauungsvorgänge
  • Stärkt das Immunsystem
  • Senkt die Kälberverluste

Energiereiche Futtermittel für Rinder

Die Futtermittel Rinder von SCHAUMANN unterstützen Sie in allen Bereichen der Rinderfütterung. Die Produktpalette reicht von Mineralfutter, Spezialprodukten und Energieaufwertern über Leckmasse bis hin zu Milchaustauscher, Vollmilchaufwertern und Säurekombinationen. Bei der Fütterung der Milchkühe, Kälber, Jungrinder und Mastbullen sollten Sie je nach Leistungsphase einiges beachten.
Rationen für trockenstehende Kühe müssen nicht nur den Bedarf für Erhaltung und Wachstum des Fötus decken. Eine Calcium-reduzierte Fütterung oder die Verfütterung saurer Salze bereitet die Milchkuh auf den hohen Bedarf an Calcium zum Laktationsstart vor und wirkt Milchfieber entgegen. Sie sollten energiereduziert Ihre Kühe füttern, um eine Verfettung der Kühe zu vermeiden. Um eine möglichst hohe Futteraufnahme zu gewährleisten, muss die Ration schmackhaft sein. Zu Beginn der Laktation liegt die Herausforderung bei der Milchkuhfütterung im Ausgleich des entstehenden Energiedefizits. Die Futteraufnahme steigt nach der Kalbung erst langsam an, der Bedarf an Energie und Nährstoffen erhöht sicher aber stark. Der sich verändernde Energiebedarf der Milchkuh stellt hohe Ansprüche an die Fütterung von Milchkühen. Um die Leber rund um den Laktationsstart zu entlasten, helfen Zusatzstoffe wie Propylenglykol, Glycerin, Lebendhefen oder geschützte Fette.
Bei Kälbern ist die Verabreichung von Kolostrum in den ersten Stunden nach der Geburt entscheidend. Einen hohen Immunglobulinspiegel stellen Sie durch das Kolostrum älterer Kühe oder durch die Ergänzung von Kolostrumergänzern und Vollmilchaufwertern her. Während der Tränkephase mit hofeigener Vollmilch oder Milchaustauschern stehen hohe tägliche Zunahmen und eine vitale Entwicklung entsprechend der genetischen Voraussetzungen im Mittelpunkt. Das Kalb entwickelt sich allmählich zum Wiederkäuer. Ein frühzeitiges Angebot von Kraft- und Raufutter ist wichtig für eine gute Pansenentwicklung der Kälber, die man mit qualitativ hochwertigen Müslis und Trocken-TMR für Kälber unterstützen sollte.
Bei Mastbullen sollten Sie die Futteraufnahme kontinuierlich steigern und eine hohe Energiekonzentration sicherstellen. Eine ausreichende Proteinversorgung bei Einhaltung des notwendigen Energie-/Eiweißverhältnisses sichert hohe Tageszunahmen. In der Mittelmast müssen Sie die Energie- und Proteinanteile dem Wachstumspotential der Tiere anpassen. Mit dem steigenden Trockenmasse-Aufnahmevermögen können Sie die Futtermenge erhöhen und die Energiekonzentration im Futter entsprechend reduzieren. In der Endmast steigt die Gefahr, dass die Mastbullen verfetten. Füttern Sie daher eine Ration mit geringerer Energie- und höherer Eiweißkonzentration.
Unsere Leckmasse für Rinder deckt den Mineral- und Wirkstoffbedarf auf der Weide. Gezielt ausgewählte Rohstoffe, hohe Vitaminverfügbarkeit, das Versorgungsplus durch organisch gebundene AMINOTRACE-Spurenelemente und hervorragende Akzeptanz sichern die Ergänzung der Tiere auf der Weide und im Stall. 
Sie haben weitere Fragen oder möchten bei uns Rinderfutter kaufen? Kontaktieren Sie uns gerne.