Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Schweine in Schweinebuchten mit Spaltenboden

Schweine

SCHAUMALAC FEED PROTECT - Produktprogramm zur gezielten Fermentierung

Logo SCHAUMALAC FEED PROTECT
SCHAUMALAC FEED PROTECT sind Starterkulturen für die gelenkte Fermentierung von Flüssigfutter in der Schweinefütterung. Die Produkte garantieren bei ordnungsgemäßer Dosierung und hygienisch einwandfreien Futterkomponenten eine schnelle und hohe Milchsäurebildung und damit einen sicheren und gelenkten Fermentationsprozess. So wird die Fermentierung ein praxistaugliches und sicheres Verfahren zur Futteraufwertung. Die Schweine profitieren anschließend von einer stabilisierten Darmflora, einer erhöhten Verdaulichkeit von Proteinen und der vermehrten Freisetzung von Phosphor aus Phytat-Verbindungen.
Die Fermentation von flüssigen Futtermitteln beruht auf der Absenkung des pH-Wertes durch Milchsäurebildung unter Luftabschluss. Hygiene, Schmackhaftigkeit und Nährstoffverfügbarkeit des Schweinefutters verbessern sich. Ein gutes aber teilweise auch anfälliges Verfahren. Mit den hochaktiven SCHAUMALAC FEED PROTECT- Starterkulturen, die auf der Selektierung von speziellen Milchsäurebakterienstämmen beruhen, hat SCHAUMANN ein Produktprogramm entwickelt, mit dem sich die Fermentierung von Fließfutter effektiv und sicher lenken lässt (s. Darst. 1). So werden die pH-empfindlichen, unerwünschten Mikroorganismen (Hefen und Enterobakterien) unterdrückt und der Bildung von biogenen Aminen sowie dem Abbau von Aminosäuren vorgebeugt.

SCHAUMANN bietet individuelle Produkte für die Fermentierung

Mit seiner umfassenden Erfahrung auf dem Gebiet der Milchsäurebakterienstämme (MSB) ist es SCHAUMANN gelungen, extrem durchsetzungsstarke MSB-Stämme nach ihrem Einsatzzweck im Fließfutter zu selektieren und optimal aufeinander in den SCHAUMALAC FEED PROTECT XP-Produkten (s. Darst. 2) abzustimmen. So haben beispielsweise Futtermischungen mit viel Protein eine hohe Pufferkapazität, die bei der Selektion der MSB-Kombinationen berücksichtigt werden muss.

SCHAUMALAC FEED PROTECT XP fermentiert zielgerichtet

Für die zielgerichtete Fermentierung verschiedenster Futtermittel wurde die Starterkultur SCHAUMALAC FEED PROTECT XP entwickelt. Mit der Kombination aus speziell selektierten homofermentativen Milchsäurebakterien lassen sich sowohl stärke- und zuckerreiche Fermentmischungen als auch Mischungen mit höheren Anteilen heimischer Eiweißfuttermittel wie Rapsextraktionsschrot, Ackerbohnen und Erbsen über die Fermentation effektiver aufwerten. (s. Darst. 3). Die enthaltenen MSB verstoffwechseln die enthaltenen Zucker nahezu ausschließlich zu Milchsäure. Auch die wenig schmackhaften kurzkettigen Zucker in den heimischen Leguminosen werden so sinnvoll genutzt. SCHAUMALAC FEED PROTECT XP gibt es jeweils als pulverförmige Variante zum Lösen in Wasser und in granulierter Form. So kann die Dosierung flüssig, aber auch sehr einfach über den Medikamentendosierer, erfolgen.

SCHAUMALAC FEED PROTECT XP PLUS für eine noch sicherere Fermentation

SCHAUMALAC FEED PROTECT XP PLUS entspricht in seiner mikrobiologischen Zusammensetzung und Aktivität dem Produkt SCHAUMALAC FEED PROTECT XP. Durch den Zusatz von Natriumbenzoat wird das Wachstum von Hefen unterdrückt und der Fermentationsablauf noch sicherer. Damit lassen sich auch geeignete Nebenprodukte risikoarm in der Fermentation einsetzen. Die Dosierung von SCHAUMALAC FEED PROTECT XP PLUS erfolgt als Granulat.

Passende Artikel

Fermentationsanlage

Positive Effekte der gelenkten Fermentation mit den Starterkulturen SCHAUMALAC FEED PROTECT

Die Flüssigfutterfermentierung mit SCHAUMALAC FEED PROTECT bietet Ihnen zahlreiche positive Effekte - von schneller Milchsäurebildung und pH-Wert-Absenkung bis hin zur geringeren Ausscheidung von Stickstoff und Phosphor.

Fermentationsanlage

Fermentationsanlagen - so gelingt die sichere Fermentation von Flüssigfutter in der Schweinehaltung

Die Fermentierung von Fließfutter lässt sich auf jedem Betrieb in die Schweinefütterung integrieren. Erfahren Sie mehr über den Prozessablauf der Fermentierung.