
Sichere Getreidekonservierung durch Einsatz effektiver Säurekombinationen

Getreide hat einen hohen natürlichen Keimbesatz. Bakterien, Hefen und Schimmelpilze gefährden die Qualität des Getreides. Durch einen erhöhten Feuchtegehalt bei der Ernte können sich diese Mikroorganismen überproportional vermehren. Ihr Stoffwechsel steigert den Feuchtigkeitsgehalt und die Temperatur des eingelagerten Getreides. Das beschleunigt wiederum den mikrobiologischen Verderb. Die Folge der Verfütterung von mikrobiell belastetem Getreide ist eine geringere tierische Leistung bis hin zu ernsthaften Erkrankungen der Tiere. Um diese negativen Effekte zu vermeiden, empfiehlt sich die Konservierung des Getreides mit Säuren aus der SCHAUMASIL-Produktlinie (s. Darst. 1 und Video).
Sicherheit und Leistung
Die Konservierung von Getreide mit Säuren senkt die Belastung mit Bakterien, Pilzen und Hefen bis unter die Nachweisgrenze (s. Darst. 2). Das Erntegut bleibt über einen längeren Zeitraum hygienisch einwandfrei und wertvolle Nährstoffe bleiben erhalten. Durch die verbesserte Schmackhaftigkeit und der Stimulanz der Verdauungsenzyme führt die Verfütterung von säurekonserviertem Getreide im Vergleich zu getrocknetem Getreide zu höheren täglichen Zunahmen.
SCHAUMASIL SUPRA NK – für Getreide und Körnermais
SCHAUMASIL SUPRA NK basiert auf mit NH3 abgepufferter Propionsäure. Diese Kombination ist seit Jahren bewährt und liefert eine zuverlässige und starke Konservierungsleistung. Gleichzeitig ist SCHAUMASIL SUPRA NK wenig korrosiv. Aufgrund der hohen Abdampfraten ist sowohl eine Behandlung von Getreide und CCM als auch von Körnermais problemlos möglich.
SCHAUMASIL EXTRA – auch für den ökologischen Landbau
SCHAUMASIL EXTRA verhindert mit einer Mischung aus nicht-gepufferten organischen Säuren zuverlässig die Entwicklung von Hefen und Schimmelpilzen im eingelagerten Getreide, CCM und Körnermais. Insbesondere Betrieben im ökologischen Landbau bietet SCHAUMASIL EXTRA die Möglichkeit das betriebseigene Getreide verlustarm und hygienisch sicher einzulagern.
SCHAUMASIL 5.0 – die anwenderfreundliche Alternative
Die spezielle Formulierung von SCHAUMASIL 5.0 sorgt für einen ungewöhnlich hohen pH-Wert von 5. Dadurch ist SCHAUMASIL 5.0 anwenderfreundlich und materialschonend, nicht ätzend und besitzt eine geringe Abdampfrate bei gleichzeitig hervorragender Konservierungsleistung in Getreide und CCM. SCHAUMASIL 5.0 enthält im Gegensatz zu anderen mit NH3 abgepufferten Säurevarianten keinen Stickstoff und belastet somit auch nicht die N-Bilanz (s. Darst. 3).
Finden Sie Ihre:n Ansprechpartner:in im Außendienst
Ihr:e Ansprechpartner:in für
Es wurde kein:e Ansprechpartner:in für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.