Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

RINDAMIN BP

Spezialprodukt zur Vorbeugung von Übersäuerungen

  • Beugt Pansenacidose vor
  • Reguliert den pH-Wert des Blutes
  • Stabilisiert den Pansen-pH-Wert

SCHAUMACID MILK

Flüssigsäure zur Säuerung von Vollmilch und Milchaustauschern

  • Verbessert die Futterhygiene
  • Reduziert den Keimbesatz
  • Stabilisiert die Magen-Darm-Flora

KALBI FERM

Starthilfe für Aufzuchtkälber in den ersten Lebenswochen

  • Fördert die Verdauungsvorgänge
  • Stärkt das Immunsystem
  • Senkt die Kälberverluste

RINDASPEZIAL

Komplettmineralfutter für laktierende Kühe

  • Sorgt für eine optimale Versorgung
  • Betriebsindividuelle Futterlösungen
  • Einfache Handhabung

KALBI MILCH FIT SAUER

Angesäuerter Milchaustauscher auf Basis von Molkepulver

  • Für die 2-tägige Vorratstränke geeignet
  • Unterstützt das Wachstum
  • Stärkt das Verdauungssystem

KALBI MILCH PRIMUS PROTECT

Milchaustauscher mit SGW-Faktor für eine intensive Kälberaufzucht

  • Steigert die täglichen Zunahmen
  • Mindert Verdauungsstörungen
  • Stärkt das Immunsystem

KALBI MILCH TOP

Milchaustauscher mit 50 % Magermilchpulver zur Frühentwöhnung

  • Beschleunigt das Wachstum
  • Vermindert Verdauungsstörungen
  • Ermöglicht frühes Abtränken

KALBI MILCH VITAL

Milchaustauscher mit hoher Konzentration an kurzkettigen Fettsäuren

  • Steigert die täglichen Zunahmen
  • Senkt das Krankheitsrisiko
  • Stabilisiert in Stressphasen

KALBI MILCH VITAL S

Milchaustauscher mit 30 % Magermilchpulver und integrierter Ansäuerung auf pH 5,5

  • Vermindert Verdauungsstörungen
  • Senkt das Krankheitsrisiko
  • Stabilisiert in Stressphasen

KALBI MILCH 50

  • Fördert hohe Tageszunahmen
  • Stabilisiert die Darmflora
  • Ohne pflanzliche Proteine und palmölfrei

KALBI MILCH FIT

Milchaustauscher für die konventionelle Aufzucht

  • Sorgt für gutes Wachstum
  • Stärkt das Immunsystem
  • Reduziert Verdauungsstörungen

KALBI PRO TAB

Super-Dosing zur Unterstützung der Vitalität von Kälbern in Stressphasen

  • Gesunde Darmflora
  • Weniger Verdauungsstörungen
  • Einfache und individuelle Dosierung in Form einer Brausetablette

Energiereiche Futtermittel für Rinder

Die Futtermittel Rinder von SCHAUMANN unterstützen Sie in allen Bereichen der Rinderfütterung. Die Produktpalette reicht von Mineralfutter, Spezialprodukten und Energieaufwertern über Leckmasse bis hin zu Milchaustauscher, Vollmilchaufwertern und Säurekombinationen. Bei der Fütterung der Milchkühe, Kälber, Jungrinder und Mastbullen sollten Sie je nach Leistungsphase einiges beachten.
Rationen für trockenstehende Kühe müssen nicht nur den Bedarf für Erhaltung und Wachstum des Fötus decken. Eine Calcium-reduzierte Fütterung oder die Verfütterung saurer Salze bereitet die Milchkuh auf den hohen Bedarf an Calcium zum Laktationsstart vor und wirkt Milchfieber entgegen. Sie sollten energiereduziert Ihre Kühe füttern, um eine Verfettung der Kühe zu vermeiden. Um eine möglichst hohe Futteraufnahme zu gewährleisten, muss die Ration schmackhaft sein. Zu Beginn der Laktation liegt die Herausforderung bei der Milchkuhfütterung im Ausgleich des entstehenden Energiedefizits. Die Futteraufnahme steigt nach der Kalbung erst langsam an, der Bedarf an Energie und Nährstoffen erhöht sicher aber stark. Der sich verändernde Energiebedarf der Milchkuh stellt hohe Ansprüche an die Fütterung von Milchkühen. Um die Leber rund um den Laktationsstart zu entlasten, helfen Zusatzstoffe wie Propylenglykol, Glycerin, Lebendhefen oder geschützte Fette.
Bei Kälbern ist die Verabreichung von Kolostrum in den ersten Stunden nach der Geburt entscheidend. Einen hohen Immunglobulinspiegel stellen Sie durch das Kolostrum älterer Kühe oder durch die Ergänzung von Kolostrumergänzern und Vollmilchaufwertern her. Während der Tränkephase mit hofeigener Vollmilch oder Milchaustauschern stehen hohe tägliche Zunahmen und eine vitale Entwicklung entsprechend der genetischen Voraussetzungen im Mittelpunkt. Das Kalb entwickelt sich allmählich zum Wiederkäuer. Ein frühzeitiges Angebot von Kraft- und Raufutter ist wichtig für eine gute Pansenentwicklung der Kälber, die man mit qualitativ hochwertigen Müslis und Trocken-TMR für Kälber unterstützen sollte.
Bei Mastbullen sollten Sie die Futteraufnahme kontinuierlich steigern und eine hohe Energiekonzentration sicherstellen. Eine ausreichende Proteinversorgung bei Einhaltung des notwendigen Energie-/Eiweißverhältnisses sichert hohe Tageszunahmen. In der Mittelmast müssen Sie die Energie- und Proteinanteile dem Wachstumspotential der Tiere anpassen. Mit dem steigenden Trockenmasse-Aufnahmevermögen können Sie die Futtermenge erhöhen und die Energiekonzentration im Futter entsprechend reduzieren. In der Endmast steigt die Gefahr, dass die Mastbullen verfetten. Füttern Sie daher eine Ration mit geringerer Energie- und höherer Eiweißkonzentration.
Unsere Leckmasse für Rinder deckt den Mineral- und Wirkstoffbedarf auf der Weide. Gezielt ausgewählte Rohstoffe, hohe Vitaminverfügbarkeit, das Versorgungsplus durch organisch gebundene AMINOTRACE-Spurenelemente und hervorragende Akzeptanz sichern die Ergänzung der Tiere auf der Weide und im Stall. 
Sie haben weitere Fragen oder möchten bei uns Rinderfutter kaufen? Kontaktieren Sie uns gerne.