Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

Frühdurchfälle mit KALBI START SPEZIAL ATG bekämpfen

Kälberdurchfall ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Kälberaufzucht und stellt Landwirt:innen immer wieder vor große Herausforderungen. Neben hohen Behandlungskosten kann er zu Wachstumsverzögerungen, erhöhten Arbeitsaufwänden und im schlimmsten Fall zu Verlusten im Bestand führen. Besonders in den ersten Lebenswochen sind Kälber anfällig für Durchfallerkrankungen. Erreger wie E. coli, Rotaviren, Coronaviren oder Kryptosporidien spielen dabei eine große Rolle.

Vorbeugen mit KALBI START SPEZIAL ATG 

Diesen Frühdurchfällen bei Ihren Kälbern können Sie gezielt mit KALBI START SPEZIAL ATG begegnen. Es beugt Stress und Verdauungsstörungen vor und unterdrückt mit den enthaltenen spezifischen Immunglobulinen pathogene Erreger. Zudem stabilisiert PROVITA LE, das SCHAUMANN-Probiotikum für Kälber, die Darmflora.

Fazit:

Kälberdurchfall lässt sich nie ganz verhindern, doch mit gezielten Vorbeugemaßnahmen wie dem Einsatz von KALBI START SPEZIAL ATG können Verluste deutlich reduziert werden. Eine gesunde Kälberaufzucht ist die Grundlage für leistungsfähige Milchkühe und Masttiere – und damit für den langfristigen Erfolg im Stall.

Passende Artikel

Kalb
© Ramona Heim - adobe.stock.com
Mehr erfahren

Durchfall bei Kälbern managen

So unterschiedlich die Ursachen für Durchfall bei Kälbern sein können - wichtig sind die richtigen Maßnahmen und ein schnelles Reagieren, wenn die ersten Anzeichen auftreten. Für eine wirtschaftliche Aufzucht ist das richtige Management bei den Kleinsten unerlässlich.

Kalb im Schnee
© iStock.com / ErinWilkins
Mehr erfahren

Kälber winterhart aufziehen mit angepasster Nährstoffversorgung

Mit einer angepassten Nährstoffversorgung im Winter sinken die Erkrankungs- und Verlustraten von Kälbern. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Anpassung der Fütterung bei kalten Temperaturen achten sollten und welche Produkte besonders gut geeignet sind.

Frühdurchfälle mit KALBI START SPEZIAL ATG bekämpfen