Zur Ansäuerung wird der Kälbertränke oft eine Säure in pulvriger oder flüssiger Form zugesetzt. Zur Vermeidung des zusätzlichen Arbeitsschrittes der Ansäuerung wurde KALBI MILCH TOP S entwickelt. Dieser Milchaustauscher für Kälber weist nach dem Anrühren einen pH-Wert von 5,5 auf. Dadurch ist eine zusätzliche Säuregabe nicht mehr notwendig und es muss nur noch ein Produkt für die Kälbertränke im Futterlager vorgehalten werden.
Erhöhtes Risiko für Durchfälle im Winter
Der Energiebedarf der Kälber steigt bei sinkenden Temperaturen (bereits ab unter 20 °C). Dieser Mehrbedarf ist durch eine gesteigerte Tränkemenge auszugleichen. Daher sollte die Tränkemenge unter Beibehaltung der Tränkekonzentration entsprechend erhöht werden (s. Darst. 1).
Ein weiterer Grund für Durchfallerkrankungen in der kalten Jahreszeit ist das schnellere Abkühlen der Milchtränke bei niedrigen Außentemperaturen. Die absinkende Temperatur führt dazu, dass die Milch im Labmagen langsamer gerinnt. So kann unverdaute Milch in den Dünndarm gelangen und dort den pH-Wert anheben. Durchfallerreger können sich unter diesen Bedingungen vermehren und Verdauungsstörungen auslösen. Diese Problematik in der Kälberaufzucht wird bereits bei nur leicht abweichenden Tränketemperaturen beobachtet (s. Darst. 2).
Das Ansäuern der Milchaustauschertränke senkt den pH-Wert der Milch und unterstützt die Labgerinnung im Magen. So wird Verdauungsstörungen vorgebeugt.
KALBI MILCH TOP S – all inclusive
Neben der einfachen Handhabung durch die bereits enthaltene Säure zeichnet sich KALBI MILCH TOP S durch hochwertige Inhaltsstoffe und die bewährten SCHAUMANN-Wirkstoff-Komplexe aus:
50 % Magermilchpulver für hohe tägliche Zunahmen
Organisch gebundene AMINOTRACE-Spurenelemente für ein optimale Versorgung mit Zink und Kupfer
Probiotikum PROVITA LE zur Unterstützung der Darmgesundheit
MiZi, das mikronisierte Zinkoxid für eine gestärkte Immunabwehr
Einfache Handhabung
KALBI MILCH TOP S wird bei einer Wassertemperatur von 35 °C angerührt. Die empfohlene Konzentration der Tränke liegt bei 135 g je Liter Tränke, was einer Menge von rund 155 g/Liter Wasser entspricht (s. Darst. 3). Anschließend kann die Milch direkt vertränkt werden, aber auch eine längere Standzeit und eine damit einhergehende Abkühlung der Tränke stellen kein Problem dar. KALBI MILCH TOP S eignet sich sowohl für die ad libitum-Tränke als auch für restriktive Tränkesysteme. Aufgrund der guten Löslichkeit kann KALBI MILCH TOP S sowohl in der Eimer- als auch in der Automatentränke eingesetzt werden.
Sie möchten Milchaustauscher für Kälber kaufen? Kontaktieren Sie uns oder Ihre SCHAUMANN-Fachberatung gerne.
Passende Artikel
Positive Effekte von MiZi in der Kälberaufzucht
Der innovative Wirkstoff MiZi von SCHAUMANN beweist in zahlreichen Untersuchungen seine Wirksamkeit in der Kälberaufzucht. Die täglichen Zunahmen in der Tränkephase steigen und das Risiko für Erkankungen wie Durchfall oder Koliken sinkt.
Tränkeplan – Für jeden Betrieb die richtige Strategie
Wer später gesunde und leistungsfähige Milchkühe haben will, muss schon bei der Kälberaufzucht den Grundstein dafür legen. Der passende Tränkeplan gehört dazu. Lesen Sie mehr restriktive und ad libitum-Fütterung bei Kälbern.
Kälber winterhart aufziehen mit angepasster Nährstoffversorgung
Mit einer angepassten Nährstoffversorgung im Winter sinken die Erkrankungs- und Verlustraten von Kälbern. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Anpassung der Fütterung bei kalten Temperaturen achten sollten und welche Produkte besonders gut geeignet sind.