Mit RUMIVITAL®b ist der ISF Schaumann Forschung eine Weiterentwicklung des Wirkstoffkomplex RUMIVITAL gelungen, die sehr genau auf Fermentationsvorgänge von klassischen Bullenmastrationen abzielt. Insbesondere in maisbetonten Rationen und Futtermischungen mit einem hohen Anteil leicht verdaulicher Kohlenhydrate, wird die Effizienz der Stärkeverdauung gesteigert. Dies zeigen die Ergebnisse der ISF genauso wie der Einsatz in der Praxis.
In der Bullenmast stehen die optimale Futterausnutzung, hohe tägliche Zunahmen und gute Schlachtkörperqualitäten im Vordergrund. Die Nährstoffaufnahme aus dem Grundfutter muss voll ausgeschöpft werden. Eine Herausforderung, besonders wenn die Verdaulichkeiten der Wiederkäuer-Rationen beim Wechsel der Silagen und Futtermittel je nach Erntezeitpunkt und Düngung oft erheblich schwanken.
Herausforderungen für die Verdaulichkeit in der Mastration
Für den Abbau der Zellwandfraktion benötigen Pansenmikroben länger, je mehr NDF- und ADF-Gehalte vorhanden sind. Gerade Rationen mit einem hohen Anteil leicht verdaulicher Kohlenhydrate bewirken zudem ein Absinken des pH-Wertes im Pansen – die Pufferkapazität ist gering.
RUMIVITAL®b verbessert Rohfaserverdauung und Pansenpufferung
RUMIVITAL®b macht Nährstoffe verfügbar, die den Pansen unabgebaut wieder verlassen hätten oder deren Abbau und Passagerate deutlich verlängert wäre. Durch einen verbesserten Faseraufschluss steigt die Pufferkapazität, so dass pH-Wert-Schwankungen abgefangen und das Risiko einer Acidose gesenkt werden – ein besonders wertvoller Effekt in maisbetonten Rationen der Bullenmast.
Pansenmikroben finden eine bessere Verfügbarkeit von Stärke
Ein weiterer Vorteil liegt in der verbesserten Verfügbarkeit der Stärke für die Pansenmikroben. Insbesondere in maisbetonte Rationen und Futtermischungen mit einem hohen Anteil leicht verdaulicher Kohlenhydrate, wird die Effizienz der Stärkeverdauung gesteigert. Somit fördert den RUMIVITAL®b den Abbau von Rohfasern, Gerüstsubstanzen sowie der Stärkefraktionen. Durch die verbesserte Faserverdauung wird mehr Energie aus dem Grundfutter generiert und die Futtereffizienz erhöht.
Die ISF Schaumann Forschung erzielte durch die stetige Weiterentwicklung typischer Rationsanforderungen deutliche Ergebnisse im Bullenmastbereich. Um auch bei einem niedrigeren Pansen-PH-Wertes noch optimale Ergebnisse zu erzielen, wurde das neue Fermentprodukt RUMIVITAL®b auch im SARA-Puffer getestet. Hier konnte in Versuchen mit RUMIVITAL®b die Verdaulichkeit der NDF um 9,2 % Punkte und die Verdaulichkeit der gesamten Ration um 4 % Punkte und erhöht werden (s. Darst.). Daraus resultiert eine weitere Effizienz bei der Futterumsetzung, eine damit verbundene Einsparung der Futterkosten sowie eine verbesserte Pufferung des Pansens.
Passende Artikel
RUMIVITAL optimiert die Pansenfermentation
RUMIVITAL ist ein innovatives Fermentprodukt, das die Nährstoffumsetzung im Pansen steigert. Der Wirkstoff stimuliert insbesondere den Aufschluss von pflanzlichen Faser- und Stärkefraktionen, was zu einer besseren Futterausnutzung führt.
Der innovative Wirkstoff RUMIVITAL steigert die Verdaulichkeit rohfaserreicher Grassilagen und hilft das volle Potenzial des Grundfutters zu nutzen. Dies konnte die ISF Schaumann Forschung in einer aktuellen Untersuchung belegen.
RUMIVITAL®i überzeugt beim Einsatz in einer Teil-TMR mit NFC-Werten im Grenzbereich, die durch das Ausgleichsfutter noch verschärft wurde. Aber auch in Voll-TMR-Rationen mit hohen NFC-Werten kann RUMIVITAL®i seine Wirksamkeit beweisen.