RUMIVITAL ist ein innovatives Fermentprodukt zur Steigerung der Nährstoffumsetzung im Pansen von Rindern. Es stimuliert den Aufschluss unterschiedlicher Kohlenhydratfraktionen im Pansen - insbesondere pflanzlicher Faser- und Stärkefraktionen - und erreicht so eine bessere Ausnutzung des Grundfutters. Passend zum Ausgangsmaterial der Ration gibt es mittlerweile drei Varianten des Wirkstoffs: RUMIVITAL, RUMIVITAL®i und RUMIVITAL®b.
Zusammensetzung und Qualität des Grundfutters sind nicht immer gleich. So kann die Verdaulichkeit der Rohfaser in der Gesamtration je nach Erntezeitpunkt, Ausgangsmaterial u. ä. erheblich variieren. Faserfraktionen sind im Vergleich zu allen anderen Rohnährstoffen weniger gut verdaulich und damit schlechter nutzbar. Die Faserverdauung nimmt daher eine Schlüsselfunktion in der Fütterung ein.
Kohlenhydratfraktionen beeinflussen die Verdaulichkeit der Zellwand
Die Gerüstkohlenhydrate Cellulose und Hemicellulose - zusammengefasst als NDF- und ADF-Gehalte - machen den größten Anteil der Zellwand aus. Sie können aber nur bis zu einem gewissen Grad von den Pansenbakterien aufgeschlossen werden. RUMIVITAL ist in der Lage, den Aufschluss dieser Bestandteile weiter zu verbessern.
Fermentprodukt fördert den Zellaufschluss und unterstützt ruminalen Nährstoffumsatz
RUMIVITAL, RUMIVITAL®i und RUMIVITAL®b sind einzigartige, rohproteinreiche Wirkstoff-Komplexe, die mittels Feststofffermentation aus definierten Pilzstämmen gewonnen werden. Sie stimulieren den Aufschluss und die Fermentation der Pflanzenzellwände im Pansen - gleichzeitig dienen sie den Pansenbakterien als Nährmedium. Das fördert den Abbau von Rohfasern und Stärkefraktionen. Durch die verbesserte Faserverdauung wird mehr Energie aus dem Grundfutter generiert und die Futtereffizienz erhöht sich. Eine höhereTrockenmasseaufnahme ist damit umsetzbar.
Drei Varianten der RUMIVITAL-Linie – je nach Ausgangssituation im Grundfutter
Das Einsatzspektrum der RUMIVITAL-Wirkstofflinie umfasst mittlerweile die drei Varianten RUMIVITAL, RUMIVITAL®i und RUMIVITA L®b. Jede hat einen etwas anderen Schwerpunkt in ihrer Wirkweise.
Versuche belegen die effizientere Futterverwertung und gesteigerte Verdaulichkeiten
RUMIVITAL führt nachweislich zu einer Erhöhung der Verdaulichkeit der Zellwandbestandteile, der Verwertung der gesamten organischen Masse, der Energie der Gesamtration und der Futtereffizienz. Versuche mit RUMIVITAL®i und RUMIVITAL®b belegen dieselben Effekte in stärkereichen Rationen. Zusätzlich erhöhte sich bei diesen Varianten die Pufferkapazität, sodass sich die pH-Werte im Pansen schneller wieder stabilisierten.
Passende Artikel
RUMIVITAL®i - mehr Leistung aus Ihrem Futter
RUMIVITAL®i überzeugt beim Einsatz in einer Teil-TMR mit NFC-Werten im Grenzbereich, die durch das Ausgleichsfutter noch verschärft wurde. Aber auch in Voll-TMR-Rationen mit hohen NFC-Werten kann RUMIVITAL®i seine Wirksamkeit beweisen.
Der innovative Wirkstoff RUMIVITAL steigert die Verdaulichkeit rohfaserreicher Grassilagen und hilft das volle Potenzial des Grundfutters zu nutzen. Dies konnte die ISF Schaumann Forschung in einer aktuellen Untersuchung belegen.
Versuch: RUMIVITAL®b sorgt für eine optimierte Futterverwertung in der Bullenmast
Insbesondere in maisbetonten Rationen und Futtermischungen mit einem hohen Anteil leicht verdaulicher Kohlenhydrate steigert der Wirkstoff RUMIVITAL®b die Effizienz der Stärkeverdauung. Neue Ergebnisse der ISF und der Einsatz in der Praxis zeigen die verbesserte Futterverwertung.
Mit den SCHAUMANN-Wirkstoffen RUMIVITAL und RUMIVITAL i steigt die Proteinverfügbarkeit aus Ihrem Grundfutter. Dadurch können Sie teure Proteinträger in der Fütterung einsparen.