Für Top-Leistungen in der Schweinehaltung ist ein hoher Hygienestatus erforderlich. Ein gezielter Einsatz passender Säurekombinationen für Schweine kann diesen in allen Produktionsstufen sichern. Die sorgfältige Auswahl und gezielte Kombination der verschiedenen organischen Säuren steuern und intensivieren die leistungsfördernden Effekte. SCHAUMACID ermöglicht eine Reduzierung der Einsatzmengen der Einzelsäuren durch Nutzung von Synergien.
Im Trockenfutter dient der Säureeinsatz der Hygiene und der Konservierung des Futters für Schweine. Schadkeime wie Bakterien und Pilze werden eingedämmt und gelangen somit gar nicht erst in den Tierkörper. Die keimreduzierende Wirkung entfaltet sich im Futtermittel selbst, aber auch im Verdauungstrakt der Tiere.
Im Flüssigfutter sorgen insbesondere Hefen, die sich auch bei einem niedrigen pH-Wert (< 4,0) noch explosionsartig vermehren können, für große Probleme. Darüber hinaus hat sich die Applikation von organischen Säuren über das Tränkwasser sich als eine hocheffektive und einfach automatisierbare Möglichkeit der Salmonellenbekämpfung in der Schweinehaltung erwiesen.
Die leistungssteigernde Wirkung der spezifischen SCHAUMACID-Produkte beruht auf mehreren Faktoren:
Verbesserte Futterhygiene
Abgesenkter pH-Wert im Magen
Verminderte Aktivität von Schadkeimen
Erhöhte Aktivität der Verdauungsenzyme
Höhere Nährstoffverwertung
Das SCHAUMACID-Säureprogramm für Futterhygiene:
SCHAUMACID PROTECT
Kurz- und mittelkettige Fettsäuren ergänzen die flüssige Kombination aus Ameisen-, Milch-, Propion- und Zitronensäure. Dadurch bietet SCHAUMACID PROTECT über den Einsatz im Futter einen besonders hohen Schutz gegen ein breites Erregerspektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien (s. Darst. 1).
SCHAUMACID DRY
Die Kombination aus verschiedenen festen Säuren mit Laurinsäure besitzt eine hohe Effektivität gegen grampositive ebenso wie gegen gramnegative Keime bei hervorragenden Anwendungseigenschaften. Durch die spezielle Granulierung ist der Einsatz auch im Kleinmengendosierer komplikationslos möglich.
SCHAUMACID CLEAN
SCHAUMACID CLEAN (flüssig und granuliert) sorgt für die optimale Hygiene in der Flüssigfütterungsanlage, da sowohl Hefen als auch Bakterien effektiv gehemmt und abgetötet werden. Dabei ist SCHAUMACID CLEAN materialschonend und kein Gefahrgut (s. Darst. 2).
SCHAUMACID S
SCHAUMACID S ist eine sehr potente Kombination von kurz- und mittelkettigen Säuren zur sofortigen und dauerhaften Eindämmung von Salmonellen. Darüber hinaus reduziert SCHAUMACID S auch E. coli und grampositive Bakterien wie Streptokokken, Staphylokokken und Clostridien.
SCHAUMACID SOFT S
Die spezielle Kombination verschiedener organischer Säuren ermöglicht im Gegensatz zu anderen Produkten den Einsatz im Tränkewasser. Im Vergleich zu Ameisensäuredominierten Produkten kann SCHAUMACID DRINK S bei reduzierter Dosierung eine hohe Wirksamkeit gegen Salmonellen und grampositive Bakterien erreichen (s. Darst. 3).
SCHAUMACID F
Die antimikrobielle Wirkung dieser sehr schmackhaften Säurekombination (hoher Anteil an Milchsäure) erstreckt sich im Verdauungstrakt über ein weites pH-Spektrum. Dadurch wird auch im Dünndarm eine hohe Effektivität erreicht.
SCHAUMACID BENZO START G
Die Säure sorgt für eine effektive Reduktion von E. coli bei Absetzferkeln durch die Kombination aus Benzoesäure und Fumarsäure. Durch den Einsatz von Na-Benzoat kann das Produkt problemlos durch den Endverbraucher eingesetzt werden. Es unterliegt nicht der Chemikalien-Verbots-VO.
SCHAUMACID AQUA
Die Säurekombination ist speziell für den Einsatz im Tränkwassersystem konzipiert. Sie unterstützt die Hygienisierung der Wasserleitungen. Zudem stabilisiert sie zeitgleich die Verdauungsvorgänge durch die spezielle Kombination unterschiedlicher organischer Säuren.
Sie möchten Säurekombinationen für Schweine kaufen? Kontaktieren Sie uns oder Ihren SCHAUMANN-Fachberatung gerne.
Passende Artikel
SCHAUMACID DRY – Die Säurekombination mit breitem Wirkspektrum und einfacher Handhabung
Werden Futtersäuren über Kleinmengendosierer eingesetzt, kommt es oft zu Problemen. SCHAUMACID DRY setzt hier an. Es lässt sich einfach dosieren und schützt optimal gegen krankmachende Keime.
SCHAUMACID BENZO START G - Starke Kombination gegen Durchfall nach dem Absetzen
Oft brauchen Ferkel nach dem Absetzen ein Extra an Unterstützung, um gegen pathogene Keime, insbesondere E. coli, gewappnet zu sein. Hier kann die Kombination aus Natrium-Benzoat und Fumarsäure einen wesentlichen Beitrag leisten.
SCHAUMACID S wirkt gegen Salmonellen im Schweinestall
Hygiene plus Futtersäuren bieten sicheren Schutz vor Salmonellenbelastung im Schweinestall. Die In-Vitro-Untersuchung der FH Tulln belegt die sofortige Wirkung und die dauerhafte Minimierung der Salmonellen-Keime durch SCHAUMACID S.
RINDAVITAL BALANCE unterstützt die bedarfs- und leistungsgerechte Aminosäureversorgung. Die Produkte helfen, Rohprotein einzusparen, den Stoffwechsel der Kuh zu entlasten und die Milchleistung positiv zu beeinflussen.
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen für den Tierbestand
Maßnahmen, die das Einschleppen und die Ausbreitung von Erregern minimieren, werden als Biosicherheit bezeichnet. Im Hinblick auf die Afrikanische Schweinepest sollte jeder Betrieb seine Maßnahmen noch einmal genau überprüfen.