Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Prüfung von Futterwerten im Labor

Innovative Wirkstoffe

CERAVITAL XP verbessert die Proteinverdaulichkeit bei Schweinen, Geflügel und Kälbern

Logo CERAVITAL XP
Der innovative Wirkstoff CERAVITAL XP verwertet proteinreiche Futtermittel, wie Soja- und Rapsextraktionsschrot optimal. Das Produkt aus der Feststofffermentation mit Pilzen unterstützt die Freisetzung von Protein aus dem Zellverband der Futtermittel und macht so mehr Aminosäuren für das Tier verfügbar.

CERAVITAL XP in der Schweinefütterung

Durchschnittlich passieren 15-20 % der mit der Nahrung zugeführten Proteinbestandteile den Magendarmtrakt unverdaut. Durch den verbesserten Aufschluss von Nicht-Stärke-Polysacchariden (NSP) sinkt der Gehalt an schwer verdaulichen Rohfaserbestandteilen, wodurch sich die Futterverwertung verbessert. Außerdem fördert die Aufspaltung der NSP erwünschte Bakterienpopulationen, die die Tiergesundheit positiv beeinflussen. CERAVITAL XP senkt den Anteil an unerwünschten Keimen, da weniger unverdautes Rohprotein in den Dickdarm gelangt.
CERAVITAL XP spart den Zukauf proteinreicher Futtermittel bei gleichbleibend hohem Leistungsniveau und hohen Magerfleischanteilen der Schlachtkörper. Der Einsatz des innovativen Wirkstoffs unterstützt eine N-reduzierte Fütterung und entlastet so die Güllebilanz.

CERAVITAL XP in der Geflügelfütterung

Die N- und P-angepasste Fütterung gewinnt zunehmend Bedeutung auch im Bereich der Fütterung von Legehennen und Mastgeflügel. Durch den Wirkstoff CERAVITAL XP kann auch beim Geflügel eine wesentlich höhere Verfügbarkeit der bereits im Futter enthaltenen Aminosäuren erreicht werden. So kann in den allermeisten Futtermischungen der Sojaanteil in Abhängigkeit von der Getreidequalität um bis zu 2 % reduziert werden. In verschiedenen Versuchen sowohl im kleinen Maßstab als auch im Feld hat sich gezeigt, dass die Leistung der Herde trotz der Reduktion von Soja in der Mischung und damit auch einem geringeren Rohproteingehalt mindestens auf gleichem Niveau bleibt.

CERAVITAL XP in der Kälberfütterung

Protein ist für das Wachstum und die täglichen Zunahmen bei Kälbern essentiell. Allerdings können Proteinquellen wie Raps- oder Sojaschrot von jungen Kälbern noch nicht gut verwertet werden.
CERAVITAL XP macht „versteckte“ Proteingehalte für die enzymatische Verdauung im Dünndarm von Kälbern zugänglich. Dadurch können die Kälber das Rohprotein im Futter für das Wachstum besser nutzen.
 
Wirkung von CERAVITAL XP

Die vierfach-Wirkung von CERAVITAL XP

CERAVITAL XP verbessert die Proteinverdaulichkeit bei Schweinen, Geflügel und Kälbern - Related Articles

Broiler
© Snowboy - stock.adobe.com

Optimierte Proteinverwertung von Broilern durch CERAVITAL XP

Mit CERAVITAL XP lässt sich der Proteingehalt im Futter von Broilern reduzieren. Eine Untersuchung der ISF bestätigt die gleichbleibenden Leistungen und die reduzierten N-Ausscheidungen.

Kalb im STroh
© nachbelichtet - stock.adobe.com

CERAVITAL XP - Holen Sie mehr aus Ihrem Kälberfutter

Eine optimale Proteinversorgung ist Grundlage für wachstumsstarke Kälber. Dabei spielt das pflanzliche Protein aus dem Aufzuchtfutter eine entscheidende Rolle. CERAVITAL XP verbessert die Proteinverfügbarkeit und erhöht die täglichen Zunahmen.

Ferkel
© Budimir Jevtic - stock.adobe.com

NATUPIG für Ferkel – Gesunder Darm, leistungsfähiges Tier

Die Kombination verschiedener SCHAUMANN-Wirkstoffe in den NATUPIG-Mineralfuttern für Ferkel unterstützt die Magen-Darm-Gesundheit von Absetzferkeln effektiv. Die Produkte legen eine optimale Grundlage für Mastschweine oder Zuchttiere.

Sau mit Ferkeln

NATUPIG erfüllt die Bedürfnisse von Hochleistungssauen

Die Mineralfutter aus dem NATUPIG-Programm für Sauen orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen zur Fütterung moderner Sauenlinien für leistungsbereite, langlebige Sauen und gesunde Ferkel.