Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Prüfung von Futterwerten im Labor

Innovative Wirkstoffe

MiZi – Mikronisiertes Zinkoxid gegen Kälber- und Ferkeldurchfall

MIZI
Durchfall ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Kälbern und Ferkeln. Zum Zeitpunkt des Absetzens ist das Immunsystem noch nicht voll ausgereift, zugleich lässt aber die Wirkung der Antikörper, die über Kolostrum aufgenommen wurden, nach. In Kombination mit Veränderungen der Darmschleimhaut durch das Absetzen ist es für Krankheitserreger wie E. coli einfacher, den Darm zu besiedeln. Der innovative Wirkstoff MiZi hilft, diesem vorzubeugen.
Mit einem speziellen Verfahren mikronisiert SCHAUMANN „normales“ Zinkoxid (ZnO) und aktiviert es. Auf diesem Weg entsteht eine poröse und deutlich vergrößerte Oberfläche. Dadurch weist MiZi bereits bei geringen Zulagen zusätzliche positive Eigenschaften auf, vergleichbar mit der Wirkweise pharmakologischer Dosierungen von ZnO.
Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass hochdosiertes ZnO gezielt das Bakterienwachstum bestimmter Spezies (Enterobacteriaceae, E. coli und Laktobazillen) hemmt. Außerdem reduziert es die Fähigkeit von E. coli, an der Darmschleimhaut anzuheften. Das erklärt die gute Wirkung von ZnO gegen Durchfall bei Infektion mit E. coli. Zink ist auch Bestandteil zahlreicher Enzyme, die beispielsweise an der Zellteilung, dem Fett-, Protein- und Energiestoffwechsel sowie an verschiedenen Funktionen des Immunsystems beteiligt sind. Damit einhergehend wirkt es auch entzündungshemmend und unterstützt die Gewebeheilung.

MiZi in der Kälberfütterung

Hohe tägliche Zunahmen und Vitalität sind die obersten Ziele in der Kälberaufzucht. MiZi verbessert nicht nur das Wachstum von Kälbern in der Tränkeperiode, sondern reduziert auch das Risiko von Durchfällen und Atemwegserkrankungen. Untersuchungen zeigen, dass auch Koliken und Pneumonien in der MiZi-Gruppe deutlich reduziert wurden.
Alle SCHAUMANN-Milchaustauscher und –Milchaufwerter sowie die Kälberaufzuchtfutter sind zusätzlich mit MiZi ausgestattet. So wird das Immunsystem der Kälber intensiver gefördert, die täglichen Zunahmen und die Futterverwertung werden vom ersten Lebenstag an gesteigert. 

MiZi in der Ferkelaufzucht

Erkrankte Ferkel müssen oft behandelt werden, um einen schweren Verlauf mit Leistungseinbußen zu vermeiden. Eine wirksame Methode ist der Einsatz von ZnO mit pharmakologischen Dosierungen von 2.500 - 3.000 ppm. Ein sehr hoher Anteil davon wird allerdings unverändert ausgeschieden und gelangt so als Schwermetall in die Umwelt. Daher ist der breite Einsatz der hohen Dosierungen bereits heute nicht mehr ohne weiteres zulässig und wird in absehbarer Zeit komplett verboten werden.
Durch die poröse Oberfläche wirkt MiZi bereits bei Zulagen im futtermittelrechtlich erlaubten Bereich, vergleichbar mit der Wirkweise pharmakologischer Dosierungen von ZnO. Deshalb stattet SCHAUMANN alle Mischungen für Absetzferkel mit MiZi aus und bietet so mehr Sicherheit in dieser kritischen Phase des Produktionszyklus.

Passende Artikel

Ferkel
© stock.adobe.com - Countrypixel

MiZi – der patentierte Wegbegleiter für eine gesunde Ferkelaufzucht

Das endgültige Verbot von hochdosiertem Zinkoxid auch in Tierarzneimitteln erfordert weitere Anpassungen im Stall- und Fütterungsmanagement für eine erfolgreiche Ferkelaufzucht.

Ferkel

MiZi senkt Durchfall bei Absetzferkeln

Untersuchungen zeigen, dass der innovative Wirkstoff MiZi aus mikonisiertem Zink wirksam gegen Ferkeldurchfall hilft. Das Zinkoxid bietet in der kritischen Absetzphase Sicherheit und hilft, Leistungseinbußen zu reduzieren. MiZi ist konventionellem Zinkoxid im Hinblick auf die Hemmwirkung klar überlegen.

Kalb im Stroh

Positive Effekte von MiZi in der Kälberaufzucht

Der innovative Wirkstoff MiZi von SCHAUMANN beweist in zahlreichen Untersuchungen seine Wirksamkeit in der Kälberaufzucht. Die täglichen Zunahmen in der Tränkephase steigen und das Risiko für Erkankungen wie Durchfall oder Koliken sinkt.