Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

RUMIVITAL holt mehr Protein aus ihrem Futter

RUMIVITAL
Eine hohe Grundfutteraufnahme und eine hohe Grundfutterleistung sind der Schlüssel für eine effiziente Milchkuhfütterung. Ein wichtiger Faktor dabei ist die Verdaulichkeit des Grundfutters. Ist die Verdaulichkeit schlecht, sinkt die Grundfutteraufnahme. So wird weniger Milch aus dem Grundfutter erzeugt und der Kraftfutteraufwand steigt.
Bei der Grundfutterverdaulichkeit spielt die Faserverdaulichkeit eine entscheidende Rolle. Kühe als Wiederkäuer verfügen über ein spezialisiertes Verdauungssystem, das es ihnen ermöglicht, Nährstoffe aus pflanzlichem Material wie Cellulose und Hemicellulose zu gewinnen. Das Verdauungssystem der Rinder basiert auf symbiotischen Beziehungen zu einer Vielfalt von Mikroorganismen, bestehend aus Bakterien, Protozoen und Pilzen, im Pansen. Diese vielfältige Mikroorganismen-Gemeinschaft wandelt schwerverdauliche Pflanzenfasern in kurzkettige Fettsäuren um, die dann vom Wiederkäuer aufgenommen und energetisch genutzt werden können.

Zellgebundene Inhaltsstoffe

Cellulose und Hemicellulose sind Hauptbestandteile in pflanzlichen Zellwänden. Cellulose besteht aus langen Ketten von Glucosemolekülen, während Hemicellulose zu der Gruppe der Polysaccharide gehört. Diese strukturellen Komponenten bilden eine schützende Matrix um die Pflanzenzelle und können nur durch die Pansenmikroben abgebaut werden. Das macht die Verdauung von Zellwänden für Rinder herausfordernd.

Das Problem mit lignifiziertem Material

Lignin wirkt als Bindemittel und verklebt Cellulose und Hemicellulose miteinander, es macht die Zellwände somit „härter“. Je älter das Pflanzenmaterial wird, desto mehr Lignin wird eingelagert. Das führt im Pflanzenmaterial zu einer Verringerung der Gesamtverdaulichkeit und erschwert so den mikrobiellen Abbau des Futters. Je stabiler die Zellwand, desto schwieriger ist es außerdem für die Mikroben, an die nährstoffreichen Inhalte innerhalb der Pflanzenzelle zu gelangen.

RUMIVITAL und RUMIVITAL i verbessern den Aufschluss der Zellwand

Mit RUMIVITAL und RUMIVITAL i hat Schaumann hochwirksame Fermentprodukte für Wiederkäuer entwickelt. Es fördert den intensiven Aufschluss der Faserfraktionen im Pansen. Dadurch wird die Verdaulichkeit verbessert und die Futterwertung aus der TMR optimiert (s. Darst. 1).

Mehr Protein aus dem Grundfutter

Das Grundfutter bildet eine bedeutende Quelle für die Proteinversorgung des Wiederkäuers. Abhängig von der Qualität des enthaltenen Proteins variiert die Verfügbarkeit. Zudem beeinflusst die Verweildauer im Pansen und die Zusammensetzung des Proteins die Eiweißversorgung. Im Pansen wird das Protein von den Pansenmikroben bis hin zu Ammoniak abgebaut. Der Ammoniak aus dem Proteinabbau wird gemeinsam mit dem aus Nicht-Protein-Stickstoff (NPN-Verbindungen), unter Energiebedarf von den Pansenmikroben, zur Proteinsynthese verwendet. Dieses Mikrobenprotein stellt zwischen 70 und 90 % des im Darm verfügbaren Proteins bereit. Die restlichen 10 bis 30 % stammen direkt aus dem unabgebauten Futterprotein (UDP). Das Rohprotein liegt im Grundfutter in verschiedenen Fraktionen vor (s. Darst. 2). Je nach Futterpflanze oder Schnittzeitpunkt ist das Protein aus dem Grundfutter besser oder schlechter verfügbar. Durch den besseren Faseraufschluss fördern RUMIVITAL und RUMIVITAL i die Proteinverfügbarkeit aus dem Grundfutter (s. Darst. 3). Dies bestätigen aktuelle Untersuchungen der ISF Schaumann Forschung GmbH. Das eingesetzte Grundfutter kann so besser genutzt und teure Proteinträger in der Fütterung eingespart werden.

Optimale Futterumsetzung

RUMIVITAL und RUMIVITAL i beschleunigen durch die schnell einsetzende Fermentation der Faserfraktionen die Aktivität der faserabbauenden Mikroben. Aus dem effizienteren Abbau der Faser- und Stärkefraktionen resultieren eine höhere Verdaulichkeit der Gesamtration und eine bessere Futtereffizienz. Die Passagerate des Futters durch den Pansen steigt. Es ist wieder schneller Platz für neues Futter im Pansen. Die Futteraufnahme wird gesteigert, die Kuh erhält mehr Nährstoffe und die Milchleistung steigt.

Passende Artikel

Kühe fressen am Trog
© Countrypixel - stock.adobe.com

Versuch: RUMIVITAL verbessert Verdaulichkeit rohfaserreicher Grassilagen

Der innovative Wirkstoff RUMIVITAL steigert die Verdaulichkeit rohfaserreicher Grassilagen und hilft das volle Potenzial des Grundfutters zu nutzen. Dies konnte die ISF Schaumann Forschung in einer aktuellen Untersuchung belegen.

Bullen am Trog
© PRILL Mediendesign - stock.adobe.com

Versuch: RUMIVITAL®b sorgt für eine optimierte Futterverwertung in der Bullenmast

Insbesondere in maisbetonten Rationen und Futtermischungen mit einem hohen Anteil leicht verdaulicher Kohlenhydrate steigert der Wirkstoff RUMIVITAL®b die Effizienz der Stärkeverdauung. Neue Ergebnisse der ISF und der Einsatz in der Praxis zeigen die verbesserte Futterverwertung.

RUMIVITAL

RUMIVITAL optimiert die Pansenfermentation

RUMIVITAL ist ein innovatives Fermentprodukt, das die Nährstoffumsetzung im Pansen steigert. Der Wirkstoff stimuliert insbesondere den Aufschluss von pflanzlichen Faser- und Stärkefraktionen, was zu einer besseren Futterausnutzung führt.