Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Nahaufnahme Rindermaul

Rinder

Managementtipps für Rinder

In diesem Bereich finden Sie Managementtipps für Milchkühe, Kälber, Jungrinder und Mastbullen. Lesen Sie mehr über die besten Tipps, wie Sie Ihre Rinderfütterung und -haltung optimieren können.
Milchkühe am Futtertisch
© Ramona Heim - stock.adobe.com

Stabile Milchleistung trotz Hitzestress

Bereits ab 20°C tritt bei Milchkühen Hitzestress auf. In Folge sinken Milchleistung und Fruchtbarkeit, Klauen- und Eutergesundheit verschlechtern sich. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Kühe durch gezielte Fütterung unterstützen können.

Hitzestress Kalb im Iglu

Auch Kälber leiden unter Hitzestress - Helfen Sie den Kleinsten

Viele Kälber leiden bei hohen Temperaturen im Sommer unter Hitzestress. Davon sind insbesondere Tiere betroffen, die in Hütten oder Iglus gehalten werden. Hier erhalten Sie nützliche Tipps, wie Sie Kreislaufversagen vorbeugen und den Stress für die Kälber reduzieren.

Fresseraufzucht im Stall
© Countrypixel - stock.adobe.com

Fresseraufzucht – fressen sollen sie

Eine hohe Futteraufnahme und ein angepasstes Management sind der Schlüssel für hohe Tageszunahmen in der Fresseraufzucht. Vom Einstallen der Tiere bis zum Abtränken gibt es einige Stellschrauben zu beachten.

Kalb in der Fresseraufzucht

Durchdachtes Hygienekonzept für eine gesunde Fresseraufzucht

Ein konsequentes Hygienemanagement schützt Ihre Tiere vor Erkrankungen und sichert die Leistung. Lesen Sie mehr zu den einzelnen Maßnahmen, um die Basis für eine vitale Fresseraufzucht zu legen.

Bulle beim Harnsaufen

Fütterungssignale in der Bullenmast

Ein entscheidender Faktor bei der Beurteilung der Ration und der Rationsgestaltung bei Bullen sind Signale im Stall. SCHAUMANN zeigt Ihnen die sechs häufigsten anzutreffenden Fütterungs- und Bullensignale.

Bullenfütterung mit SCHAUMANN

Praktische Bullenfütterung

Ein angepasstes Fütterungscontrolling, ein gutes Grundfuttermanagement und die Kostenoptimierung sind die Grundpfeiler der praktischen und wirtschaftlichen Bullenfütterung. Hier finden Sie Stellschrauben zur Optimierung Ihrer Ration.

Bullen am Trog

Dem Schimmel keine Chance – Gesundes Futter für gesunde Bullen

Um ein hohes Mastendgewicht und eine gute Futterverwertung in der Bullenmast zu generieren, ist der Einsatz von einwandfreien Futtermitteln notwendig. Lesen Sie, wie Sie Schimmelpilzen im Futter und der Bildung von Mykotoxinen vorbeugen können.

Futtermischwagen

Futterselektion vermeiden – nur so funktioniert die Ration

In vielen Milchviehbetrieben findet eine Selektion der TMR statt, ohne dass diese bemerkt wird. Die TMR-Selektion hat einen Einfluss auf die Rationsberechnung. Lesen Sie, woran Sie Futterselektion erkennen und wie Sie Abhilfe schaffen.

Kuhstall
© Countrypixel - stock.adobe.com

Futterhygiene – Auf Schimmel, Hefen und Toxine richtig reagieren

Hefen, Schimmel und Mykotoxine aus dem Futter schwächen das Immunsystem und haben negative Auswirkungen auf Leistung. Die Ursachen sind unterschiedlich. Prüfen Sie daher genau, welche Belastung vorliegt und ergreifen Sie die richtigen Maßnahmen.