Jetzt Preisvorteil sichern - Sommeraktion Rind 2025

Preisvorteil nutzen
Schweine in Schweinebuchten mit Spaltenboden

Schweine

Praxiserfahrung - Schweine

Vor ihrem Praxiseinsatz werden die Futtermittel für Schweine ausgiebig getestet. Erfahren Sie in diesem Bereich mehr über die Erfahrungen, die Forschung und Praxis mit den innovativen Produkten gemacht haben.
Schwein
© Zhao jiankang - stock.adobe.com

CERAVITAL XP nutzt Rohprotein im Futter besser aus

Untersuchungen auf Gut Hülsenberg belegen die hervorragende Wirkung von CERAVITAL XP. Der innovative Wirkstoff erhöht die täglichen Zunahmen und sorgt für weniger Stickstoffausscheidungen sowie eine hohe Futtereffizienz.

Schwein

Fermentation und CERAVITAL XP– eine starke Kombination für Mastschweine

Die Fermentierung hat zahlreiche Vorteile in der Schweinefütterung. Ein aktueller Test eines unserer Kunden zeigte, dass sie zusammen mit dem SCHAUMANN-Wirkstoff CERAVITAL XP das Protein aus dem Futter besser nutzbar macht und den Futteraufwand reduziert.

Fermentationsanlage

Positive Effekte der gelenkten Fermentation mit den Starterkulturen SCHAUMALAC FEED PROTECT

Die Flüssigfutterfermentierung mit SCHAUMALAC FEED PROTECT bietet Ihnen zahlreiche positive Effekte - von schneller Milchsäurebildung und pH-Wert-Absenkung bis hin zur geringeren Ausscheidung von Stickstoff und Phosphor.

Steffen Klindworth-Eggelmann und Achim Pohl  mit SCHAUMANN-Spezialberater Klaus Lübken (m.)

Mehr Sicherheit mit dem NATUPIG SAFETY-Konzept

Aufgrund des Verbots von zinkhaltigen Antibiotika setzen Steffen Klindworth-Eggelmann und Achim Pohl seit Sommer 2022 auf das NATUPIG-SAFETY-Konzept. Das neue Fütterungskonzept sorgt seitdem erfolgreich für eine hohe Darmstabilität und Tiergesundheit in der Absetzphase ihrer Ferkel.

Mastschweine am Trog
© SCHAUMANN

Verbesserte Futterverwertung und höhere Tageszunahmen in der Schweinemast mit CERAGEL

Zwei Fütterungsversuche der ISF auf Gut Hülsenberg belegen die Wirkung von CERAGEL. Der SCHAUMANN-Wirkstoff verbessert die Ausnutzung der Nährstoffe aus dem Futter während der Mast.

Weniger N- und P-Anteile in der Gülle beim Einsatz von NATUPIG

NATUPIG-Konzept: LfL Bayern erzielt überzeugende Testergebnisse in der Schweinemast

NATUPIG verringert die Ausscheidungen von Stickstoff, Phosphor und Schwermetallen. Der Eiweißfutteranteil kann reduziert werden ohne Leistung einzubüßen.

Sau mit Ferkel
© Countrypixel - stock.adobe.com

Mehr Erfolg im Abferkelabteil mit NATUPIG ZL 28-10

Der Erfolg im Abferkelabteil wird durch einige Schlüsselaspekte maßgeblich beeinflusst. Dazu gehören der Geburtsverlauf, die Kolostrumqualität und -quantität sowie die Milchleistung.

Mastschweine
© agrarfoto.com

Mastmineralfutter - NATUPIG spart Soja in der Schweinemast

Die neue NATUPIG-Produktlinie steigert das Leistungspotential der SCHAUMANN-Mastmineralfutter und ermöglicht eine sojareduzierte Fütterung – mit allen Vorteilen für Tier und Umwelt. Dies bestätigen auch Erfahrungen aus der Praxis.

Monoglyceride

Monoglyceride - Fettsäuren mit besonderer Wirksamkeit

Monoglyceride (MCM) sind eine Weiterentwicklung der bewährten mittelkettiger Fettsäuren (MCFA). Sie erzielen noch deutlichere Effekte bei der Hemmung des Bakterienwachstums im Darm und stabilisieren die Leistung und Gesundheit der Tiere.