
Zeit- und Selbstmanagement für Betriebsleiterinnen
10.10.2017
Zeit wird in landwirtschaftlichen Betrieben immer knapper: Neben der praktischen Arbeit steigt der Zeitaufwand für Buchhaltung, Dokumentation und oft auch Öffentlichkeitsarbeit.
Unter den stetig wachsenden Aufgaben, leidet häufig die Zeit fürs Privatleben. Wie lerne ich, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden? Und wie delegiere ich Arbeit? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigte sich die Weiterbildung „Zeit- und Selbstmanagement“ im SCHAUMANN-Werk Feuchtwangen.
15 Betriebsleiterinnen aus ganz Süddeutschland waren der Einladung gefolgt und tauschten sich intensiv untereinander und mit SCHAUMANN-Gebietsleiter Stefan Büch zu dem Thema aus. Ein Besuch des Fleckviehzuchtbetriebs Fragner in Feuchtwangen rundete den Seminartag ab.
Zeit wird in landwirtschaftlichen Betrieben immer knapper: Neben der praktischen Arbeit steigt der Zeitaufwand für Buchhaltung, Dokumentation und oft auch Öffentlichkeitsarbeit.
Unter den stetig wachsenden Aufgaben, leidet häufig die Zeit fürs Privatleben. Wie lerne ich, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden? Und wie delegiere ich Arbeit? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigte sich die Weiterbildung „Zeit- und Selbstmanagement“ im SCHAUMANN-Werk Feuchtwangen.
15 Betriebsleiterinnen aus ganz Süddeutschland waren der Einladung gefolgt und tauschten sich intensiv untereinander und mit SCHAUMANN-Gebietsleiter Stefan Büch zu dem Thema aus. Ein Besuch des Fleckviehzuchtbetriebs Fragner in Feuchtwangen rundete den Seminartag ab.
Finden Sie Ihre:n Ansprechpartner:in im Außendienst
Ihr:e Ansprechpartner:in für
Es wurde kein:e Ansprechpartner:in für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.