
RINDAVITAL VARIO HEPA in der Transitphase

Ein stabiler Stoffwechsel und eine gesunde Leber sind die Grundlage für langlebige, fitte Milchkühe mit hoher Leistung. Insbesondere der Laktationsstart stellt immer wieder eine große Herausforderung für Fütterung und Management dar. Mit dem neuen RINDAVITAL VARIO HEPA kann Leberverfettung und Ketose jetzt aktiv entgegengewirkt werden.
Hauptursache für Stoffwechselstörungen ist die biologisch bedingte negative Energiebilanz zum Laktationsbeginn (s. Darst. 1). Die Futteraufnahme ist in den Tagen kurz nach der Abkalbung nicht ausreichend, um den Energie- und auch den Proteinbedarf der Kuh zu decken.
In der Folge mobilisiert die Kuh Körpermasse, um diesen Mangel zu kompensieren. Dadurch gelangen hohe Mengen an Fettsäuren in die Leber. Dort werden sie energetisch genutzt oder in Form von so genannten VLDL (very low density lipids) weitertransportiert und dann beispielsweise zur Milchfettsynthese genutzt.
Leber entlasten
Die Kapazität dieses Transportmechanismus über die VLDL ist allerdings begrenzt. So reichert sich das Fett bei starkem Körperfettabbau in der Leber an und es kommt zur Ketose, zum Fettlebersyndrom und zahlreichen Folgeerkrankungen, an deren Ende oft der Abgang der Kühe steht (s. Darst. 2). Die Unterstützung des Abtransportes der Fettsäuren aus der Leber ist somit ein maßgeblicher Mechanismus, um in der Transitphase und in den ersten Wochen der Laktation Leberverfettung und Ketosen zu vermeiden.
RINDAVITAL VARIO HEPA
Genau an dieser Stelle setzt das neu entwickelte RINDAVITAL VARIO HEPA an. Es enthält hohe Mengen an pansengeschütztem Cholinchlorid. Cholinchlorid ist elementarer Bestandteil der VLDL und unterstützt somit den Abtransport der Fettsäuren aus der Leber. Einer Leberverfettung wird so vorgebeugt, die Kühe sind vitaler und Folgeerkrankungen treten deutlich seltener auf. Da die Energie aus dem Körperfett effizienter genutzt werden kann, steigt auch die Milchleistung zu Laktationsbeginn an.
Einsatz auf Gut Hülsenberg
Im Testeinsatz auf Gut Hülsenberg wurde die Wirkung von RINDAVITAL VARIO HEPA eingehend untersucht. Dafür wurden Kühe, die zur Abkalbung anstanden, auf drei Gruppen zu je 21 Tieren unterteilt:
- Kontrolle: keine Zulage
- Gruppe 1: Zulage von RINDAVITAL VARIO HEPA, 21 Tage vor der Kalbung
- Gruppe 2: Zulage von RINDAVITAL VARIO HEPA, 21 Tage vor sowie 21 Tage nach der Kalbung
Die Ergebnisse zeigen einen deutlich positiven Effekt auf die Milchleistung der Kühe in den ersten 100 Tagen durch die Entlastung des Energiestoffwechsels (s. Darst 3). Insbesondere Gruppe 2, die die RINDAVITAL VARIO HEPA-Zulage sowohl vor als auch nach der Kalbung erhalten hat, zeigt auch beim Milchfettgehalt eine positive Entwicklung (s. Darst. 4).
Flexibler Einsatz
Cholinchlorid kann entweder im Rahmen der Trockensteherfütterung direkt über das Trockenstehermineral RINDAVITAL VK ONE CC mit 200 g/Tag oder aber flexibel über das Topdressing RINDAVITAL VARIO HEPA mit 100 g/Tag eingesetzt werden. So können alle Rationskonzepte einfach und individuell mit dem Zusatz von Cholinchlorid ausgestattet werden.
Finden Sie Ihre:n Ansprechpartner:in im Außendienst
Ihr:e Ansprechpartner:in für
Es wurde kein:e Ansprechpartner:in für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.