
Bullenmast - MiMag für einen gesunden Pansen und ruhige, vitale Bullen

Unruhe im Stall und Stoffwechselstörungen durch Pansenacidosen haben vielfältige Ursachen und stellen in der Bullenmast wesentliche Risikofaktoren für die Tiergesundheit und die Wirtschaftlichkeit dar. Mit MiMag, dem mikronisierten Magensiumoxid, etabliert die ISF Schaumann Forschung einen innovativen Wirkstoff, der eine hochverfügbare Magnesiumquelle mit einer ausgezeichneten Pufferkapazität vereint.
Mit der richtigen Rationsgestaltung für Mastbullen lassen sich Pansengesundheit, Ruhe und gesunde Klauen optimal unterstützen. In diesem Bereich hat sich der Einsatz von Pansenpuffern, wie beispielsweise Natriumbicarbonat, bewährt. Insbesondere in der warmen Jahreszeit und bei Einsatz von hohen Kraftfuttermengen stabilisieren puffernde Substanzen den Pansen-pH-Wert. Dadurch werden Acidosen reduziert, die Bullen fressen mehr und die Klauengesundheit wird verbessert.
Magnesium – ein Puffer, der mehr kann
Neben den bekannten Carbonat-Puffern ist auch Magnesiumoxid mit seinen hervorragenden pH-Wert-steigernden Eigenschaften als Pansenpuffer geeignet. Während Natriumbicarbonat ein gut standardisierter Puffer ist, gibt es beim Magnesiumoxid jedoch deutliche qualitative Unterschiede. Die Effektivität des Magnesiumoxids hängt mit der Quelle und der Löslichkeit zusammen. Hier setzt der innovative SCHAUMANN-Wirkstoff MiMag – mikronisiertes Magnesium – an. Der ISF Schaumann Forschung ist es gelungen eine hochverfügbare Magnesiumquelle mit einer ausgezeichneten Pufferkapazität in dem Wirkstoff MiMag zu kombinieren. Mit einem speziellen Mahl-Verfahren wird das Magnesiumoxid mikronisiert und aktiviert. Auf diesem Weg entsteht eine poröse und stark vergrößerte Oberfläche (s. Darst. 1). Durch die starke Oberflächenvergrößerung wird die Löslichkeit enorm erhöht (s. Darst. 2) und die Pufferleistung um das 4-fache im Vergleich zu herkömmlichem Magnesiumoxid gesteigert.
Das zeichnet MiMag aus
Ein kleiner Versuch veranschaulicht die puffernde Wirkung von MiMag. Der stark positive Effekt auf den pH-Wert wird deutlich, wenn man jeweils 3 g Magnesiumoxid oder MiMag in 40 ml handelsüblichem Essig auflöst. Mithilfe von pH-Teststreifen kann nun ganz einfach anhand des Farbumschlags der Effekt auf den pH-Wert abgelesen werden (s. Darst. 3).
MiMag hebt den pH-Wert des sehr sauren Essigs von 2,3 auf einen Wert im deutlich basischen Bereich von etwa 8,5
Normales Magnesiumoxid erreicht nur einen pH-Wert von 5,0 (s. Darst. 3)
Ruhige Bullen durch MiMag
Magnesium ist nicht nur ein wertvoller Pansenpuffer, es hat auch vielfältige Funktionen im Stoffwechsel, insbesondere bei der Reizweiterleitung im Nervensystem und bei der Muskelentspannung. Daher hat Magnesium eine beruhigende Wirkung. Magnesium wird zum wesentlichen Teil über den Pansen aufgenommen und muss daher in gelöster Form vorliegen, damit es aufgenommen werden kann.
MiMag macht hier erneut den Unterschied
Durch die 8-fach höhere Löslichkeit steht dem Stoffwechsel deutlich mehr Magnesium zur Verfügung und die Bullen sind ruhiger, fressen mehr und das Verletzungsrisiko sinkt. Das Resultat sind höhere tägliche Zunahmen, weniger Verluste und vitalere Tiere.
MiMag ist ab sofort in den Produkten RINDAMAST UNI, RINDAMAST UNI ASS-CO und RINDAMAST UNI RVI enthalten.
Video: SCHAUMANN-Wirkstoff MiMag für einen gesunden Pansen und ruhigere Bullen
Finden Sie Ihren Ansprechpartner im Außendienst
Ihr Ansprechpartner für
Es wurde kein Ansprechpartner für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.