
Darmgesund füttern: Rohfaserversorgung der Sau

Die entscheidenden Voraussetzungen für höchste Leistungen und Gesundheit sind die richtige Fütterung der Sau mit den passenden Rohfaserträgern und eine verdauungsgerechte Mischungszusammensetzung. Im Hinblick auf die Sättigung in der Trächtigkeit und einen funktionierenden Darm in der Geburtsphase ist die Rohfaserversorgung besonders wichtig.
Speziell fermentierbare Faserfraktionen fördern durch ihre hohe Wasserbindungskapazität den Sättigungseffekt und das Kotabsetzverhalten. Sie bewirken im Dickdarm eine bakterielle Fermentierung und verhindern so Verstopfungen im geburtsnahen Zeitraum. Bei der Fermentierung entstehen flüchtige Fettsäuren, wie Butter- und Essigsäure, die unerwünschte Keime unterdrücken und gleichzeitig der Darmschleimhaut als Nahrung dienen. Das Risiko für MMA-Erkrankungen sinkt dadurch.
Um die Rohfaserversorgung sicherzustellen stattet SCHAUMANN Alleinfutter mit verschiedenen rohfaserreichen Einzelfuttermitteln aus. Dabei handelt es sich sowohl um lösliche als auch unlösliche Fasern (s. Darst. 1 und 2). Die Auswahl der Futtermittel erfolgt aufgrund chemischer Zusammensetzung, hygienischer Qualität, Verfügbarkeit und Preis. Immer häufiger kommen auch Fasermischungen (verschiedene Einzelfuttermittel mit löslichen und unlöslichen Fasern) sowie Lignocellulose zum Einsatz.
Die drei Produkte SCHAUMANN-PIGFASER, SCHAUMANN-FASERKONZENTRAT und SCHAUMALAC Z 10 OMEGA ermöglichen die Herstellung leistungsstarker Sauenmischungen ohne weitere zusätzliche Rohfaserträger (s. Darst. 3). Besondere Vorteile bietet hier das Komplettmineralfutter SCHAUMALAC Z 10 OMEGA, das Sauenmineralfutter mit den Vorteilen spezieller Rohfaserträger und Fettkomponenten kombiniert (s. Darst. 4).
Finden Sie Ihre:n Ansprechpartner:in im Außendienst
Ihr:e Ansprechpartner:in für
Es wurde kein:e Ansprechpartner:in für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.