
Hervorragende CCM-Silagen mit SILOSTAR LIQUID

Auf verschiedenen Betrieben in Westfalen wurden CCM-Silagen mit dem Siliermittel SILOSTAR LIQUID einsiliert und anschließend analysiert. Alle Silagen wiesen hervorragende Ergebnisse in den Bereichen aerobe Stabilität, Milchsäuregehalt und pH-Wert auf. Auch die Schmackhaftigkeit der Silage und die Futteraufnahmen konnten überzeugen.
Hohe Milchsäuregehalte und niedrige pH-Werte in allen Silagen
Alle untersuchten Silagen zeichnen sich durch hohe Milchsäuregehalte (Ø 2,2 % i. d. TM) und einen tiefen pH-Wert aus (s. Darst. 1). Dies ist ein Indiz dafür, dass die natürliche Milchsäurebildung durch den Zusatz von SILOSTAR LIQUID nicht unterdrückt wurde.
Ausgezeichnete Hygiene
Die CCM-Silagen überzeugen durch eine ausgezeichnete hygienische Beschaffenheit. Obwohl die Silagen schon während der Probenahme (bei der Verfütterung) der Luft ausgesetzt waren, lagen die ermittelten Gehalte an Hefen und Schimmel weit unter dem Grenzwert von 100.000 KbE/g FM – teilweise sogar unter der Nachweisgrenze von 100 KbE/g FM (s. Darst. 2).
Keine Erwärmung im Trog oder an der Anschnittfläche
Die geringen Gehalte an Hefen und Schimmel spiegeln sich auch in ausnahmslos guten aeroben Stabilitäten wider. Lediglich eine der sechs untersuchten Silagen erwärmte sich nach sieben Tagen Luftzufuhr. Aber auch dies weist noch auf eine sehr gute aerobe Stabilität hin. Alle anderen Silagen blieben sogar bis zum Ende des Laborversuches, elf Tage lang, stabil. Auch auf den Praxisbetrieben wurde keine der CCM-Silagen an der Anschnittfläche oder im Futtertrog warm.
Finden Sie Ihren Ansprechpartner im Außendienst
Ihr Ansprechpartner für
Es wurde kein Ansprechpartner für Ihre Region gefunden. Bitte wenden Sie sich an folgenden Kontakt.
Zu dieser Eingabe konnte kein Ort ermittelt werden.